Jedes Kind soll ganz einfach Kind sein dürfen. Doch wenn Kinder in extremer Armut aufwachsen oder gar als Sozialwaisen auf der Straße leben, bleibt ihnen jedes Recht auf eine unbeschwerte Kindheit verwehrt. Unzählige Kinder im Nahen Osten lernen nicht lesen und schreiben, spielen nicht, wie es andere Kinder tun. Diese Kinder und Jugendlichen kämpfen tagtäglich um ihr Überleben.
Auf den Straßen der ägyptischen Städte Kairo und Alexandria existieren keine Kinderrechte. Im Gegenteil. Tausende Kinder, die vor Armut, Missbrauch und Gewalt in ihren Familien geflohen sind, gelten in der Gesellschaft und vor dem Gesetz als Kriminelle. Sie müssen um ihr Essen betteln und schlafen im Freien – auf Parkbänken und in Pappkartons. Ist die Straße erst einmal ihr Zuhause, gibt es kaum einen Weg zurück.