Warm durch den Winter: Hilfe für Menschen in Not in Salzburg

Manchmal ist man nicht sicher, ob man jemanden ansprechen sollte oder ob die Person lieber in Ruhe gelassen werden möchte. Gerade im Winter sollte man lieber nachfragen. Menschen kann aber nur geholfen werden, wenn diese die Hilfe auch annehmen.
- Ansprechen und fragen, ob Hilfe benötigt wird.
- In Notfällen unbedingt die Rettung rufen (Tel: 144)
- Für konkrete Hilfe, kontaktiert das Caritas Kältetelefon.
Kältetelefon
+43 676 848210-651
Wir versuchen, alle Anfragen zu bearbeiten. Da es aus Kapazitätsgründen zu Verzögerungen kommen kann, bitte in dringenden Notfällen trotzdem sofort die Rettung verständigen! (Tel: 144).
Die Caritas Salzburg betreibt keinen Kältebus.
Kältetelefon der Caritas Salzburg
Manchmal ist man sich nicht sicher, ob man jemanden ansprechen sollte oder ob die Person lieber in Ruhe gelassen werden möchte. Gerade im Winter sollte man lieber nachfragen. Menschen kann aber nur geholfen werden, wenn diese die Hilfe auch annehmen.
- Ansprechen und fragen, ob sie Hilfe brauchen.
- In Notfällen unbedingt die Rettung rufen (Tel.: 144)
- Für konkrete Hilfe, kontaktiert uns über die Nummer:
Kältetelefon
Wir versuchen alle Anfragen zu bearbeiten. Da es hier aber aus Kapazitätsgründen zu Verzögerungen kommen kann bitte in dringenden Notfällen trotzdem sofort die Rettung verständigen. (Tel.: 144).
Die Caritas Salzburg betreibt keinen Kältebus.
Sachspenden für Menschen in Not
Auch mit Sachspenden können Sie helfen: Warme Winterkleidung in gutem Zustand kann im Logistikzentrum in Hallwang (Wiener Bundesstraße 5/1) abgegeben werden
Öffnungszeiten:
- Mo-Do: 8-12 Uhr und 13-16 Uhr
- Fr: 8-13:30 Uhr
Außerhalb dieser Öffnungszeiten steht ein Kleidercontainer vor dem Haus
Fragen zu den Kleiderspenden unter 05 1760 5080