MOSAIK

Mobile Soziale Arbeit im Kindergarten

Das Projekt MOSAIK bietet freiwillige und kostenlose Sozialberatung für Familien in schwierigen Lebenslagen in den Kindergärten der St. Erentrudis Stiftung an.

Kindergartenpädagog*innen verbringen viel Zeit mit ihren Schützlingen. Ist ein Kind oft müde, hat Sorgen oder bringt sonstige Verhaltensauffälligkeiten mit, macht sich das im Kindergarten bemerkbar. Denn schwierige Lebensverhältnisse wie geringes Einkommen, eine ungünstige Wohnsituation oder ein erkrankter Elternteil wirken sich nicht nur auf die Eltern belastend aus.

Wir wissen, dass Not oftmals unsichtbar ist. Im Rahmen vertraulicher Gespräche unterstützen wir Eltern bei Fragen zu Förderungen, Betreuungs- und Hilfsangeboten. So können wir frühzeitig drohende Notsituationen erkennen und handeln.

Silvana Engertsberger,
Projektleiterin MOSAIK

Zwei Sozialberaterinnen vorm Kindergarten

Kostenlose Sozialberatung

Die Beratung findet telefonisch oder persönlich im Kindergarten sowie in den Räumlichkeiten der Caritas statt.

Die Sozialberater*innen haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Eltern, begleiten ggf. auch zu Behördenterminen oder vermitteln weiter an andere Stellen. 

Im Rahmen des Projektes werden zudem Elternabende in Form von Vorträgen und Workshops durch Fachexpert*innen angeboten, beispielsweise zu Themen der Eltern-Kind-Beziehung (Kinder stärken, Grenzen setzen, Mediennutzung, Umgang mit Gefühlen, altersgerechte Aufklärung), Achtsamkeit (Resilienzstärkung für Eltern) oder rechtlichen Themen (Karenz und Kinderbetreuungsgeld, Förderungen für Kinderbetreuungskosten etc.). 

Das niederschwellige Angebot wurde 2021 ins Leben gerufen und wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz entwickelt.

Derzeit finden die Sozialberatungen in den Pfarrkindergärten der St. Erentrudis-Stiftung statt. Die Ausweitung auf weitere Kindergärten in Stadt und Land Salzburg wird angestrebt.

Gefördert durch: