Lerncafé

© Caritas Salzburg
Was bietet das Lerncafé?
Das Lerncafé ist ein kostenloses Angebot für SchülerInnen zwischen sechs und fünfzehn Jahren. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche bei den Hausaufgaben, vermitteln ihnen Freude am Lernen und stärken falls nötig ihre Deutschkenntnisse. Außerdem bieten wir den Kindern ein spannendes Freizeitprogramm mit Ausflügen und eine gesunde Jause. Bei regelmäßigen Elternabenden informieren wir über die Fortschritte der Kinder. Das Caritas Lerncafé gibt es in Salzburg, Zell am See, Mittersill & Bischofshofen.
Ziele
Erwerben eines guten Basiswissens in den Hauptgegenständen
Grund- und Hauptschule
Stärkung von Selbstbewusstsein, Selbstwert und Selbsteinschätzung
Voraussetzungen
Das Lerncafé ist kostenlos. Voraussetzung für eine Teilnahme ist der regelmäßige Besuch für ein Semester an mindestens zwei von drei Nachmittagen pro Woche. Die Caritas Lerncafés richten sich in besonderem Maße an Kinder mit Migrationshintergrund. Außerdem setzen wir Förderbedarf und den Lernwunsch des Kindes voraus. Diesen ermitteln wir in einem persönlichen Aufnahmegespräch. Die Auswahl und Begleitung der SchülerInnen erfolgt in Kooperation mit den Schulen der Umgebung. Rund 18 Kinder bzw. Jugendliche werden an jedem Standort aufgenommen.
Bewegung hilft beim Lernen
In Kooperation mit der Sportunion besucht uns einmal pro Woche ein Trainer und bringt Bewegung in die Gruppe. Das niederschwellige Angebot macht den Kindern aber nicht nur sehr viel Spaß, sondern steigert auch die Konzentration und Lernfähigkeiten.
Projekte
22. & 23. Februar: Tage der offenen Tür
Programm:
4 Stationen mit vielen kreativen Aufgaben und tollen Spielen warten auf die Kinder.
Bastelstation:
Hier könnt ihr Origamifalten lernen und tolle Faschingsmasken basteln!
Lernstation:
Hier könnt ihr spielerisch mit einer/einem netten Betreuer*in des Lerncafés eureHausaufgaben erledigen oder lernen.
Spielstation:
Verschiedenste lustige Gesellschaftsspiele für Kinder warten hier auf euch.
Sportstation:
Auch hier wird gespielt: allerdings nur Spiele, bei denen man sich bewegen muss,wie z.B. Diabolo u.a.
Wo:
Plainstraße 42a und Triebenbachstraße 26, 5020 Salzburg (nur am Mittwoch) und KleßheimerAllee 93, 5020 Salzburg (nur am Donnerstag)
Sagt es bitte weiter!
Estelle und ihr Team freuen sich, möglichst viele ukrainische Familien mit ihren Kindern willkommen heißen zu dürfen!
Seit Anfang des Schuljahres 2018/19 wurde die Elternarbeit in den Lerncafés der Stadt Salzburg intensiviert. Es werden interkulturelle, standortgebundene Elternabende in allen drei Lerncafés organisiert. Kostenlose DolmetscherInnen von akzente, unterstützen bei der Kommunikation, um einen Dialog auf Augenhöhe zu ermöglichen. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, Vertrauen aufzubauen und Themen und Fragestellungen, die Kinder und Eltern beschäftigen miteinander aufzugreifen. Zu den Themenfeldern gehörten bislang z.B. „Erfolgreiches Lernen“ oder „Landkarte des österreichischen Schulsystems“. Es werden aber auch gesundheitliche und kulturelle Themen, wie z.B. „gesunde Ernährung“ oder „die Rechte der Frauen in Österreich“ besprochen. Im vergangenen Sommersemester widmeten wir uns dem „Umgang mit Medien“ – stark geprägt durch Schulschließungen und „Distance learning“. Die Vortragenden werden zum überwiegenden Teil von Salzburger Bildungswerk zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus hat sich ein „Müttercafé“ entwickelt, Treffen finden jeden zweiten Freitagnachmittag in zwangloser Atmosphäre statt. Neben sportlichen Aktivitäten wird gemeinsam Deutsch gelernt oder es werden alltägliche Themen besprochen, teilweise haben wir auch hier externe Trainer*innen vom Verein BGUS 55+ oder Vortragende wie Gesundheitslotsinnen von AVOS zu Gast – je nach Wunsch der Mütter. Familien soll so im Ganzen und nachhaltig geholfen werden. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Unterstützung von der HIL Foundation sowie Stadt und Land Salzburg.
Die Caritas Österreich ist seit Juni 2021 Teil der Initiative #weiterlernen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Mit dem Projekt unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Eltern, die von den Folgen der COVID-19-Pandemie besonders betroffen sind.
Jetzt mehr erfahren!
Freiwillige gesucht
Für die Lerncafés suchen wir an allen Standorten Freiwillige Helfer*innen für einen Nachmittag pro Woche (3,5h).
Sie haben Interesse am Lerncafé?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Alle Standorte inklusive Kontaktdaten findest du weiter unten.
Eindrücke unserer Lerncafés
Mit kostenloser Lern- und Nachmittagsbetreuung unterstützt das Lerncafé Kinder dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Standorte
Lerncafé Elisabeth-Vorstadt
Estelle Lefranc-Syringelas BBakk.art., MAE
Leitung: Lerncafés Salzburg Stadt
Lerncafé Bischofshofen
Sonja Dick
Leitung Lerncafés Zell am See und Bischofshofen
Franz-Mohshammer-Platz 2 5500 Bischofshofen
Lerncafé Mittersill
Sonja Dick
Leitung Lerncafés Zell am See und Bischofshofen
Poststraße 5 5730 Mittersill
Lerncafé Zell am See
Sonja Dick
Leitung Lerncafés Zell am See und Bischofshofen
Seehofgasse 2 5700 Zell am See
Lerncafé Salzburg-Taxham
Estelle Lefranc-Syringelas BBakk.art., MAE
Leitung: Lerncafés Salzburg Stadt
Kleßheimer Allee 93 5020 Salzburg
Lerncafé Liefering
Estelle Lefranc-Syringelas BBakk.art., MAE
Leitung: Lerncafés Salzburg Stadt
Triebenbachstraße 26 5020 Salzburg