Spenden für Kinder in Not

Die tiefsten Wunden sind die unsichtbaren.
Millionen von Kindern weltweit tragen Wunden mit sich, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind und die dennoch ein Leben lang schmerzen. Erlebnisse wie Armut, Krieg und Flucht haben oft tief greifende Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit eines Kindes. Sie hinterlassen unischtbare Wunden.
Ob in der Ukraine, in Syrien oder dem Libanon überall dort wo Krisen herrschen, ist auch das stille Leid der Kleinsten zuhause. Gemeinsam müssen wir jetzt für diese Kinder da sein. Denn auch sie haben die Chance auf ein glückliches und friedvolles Leben verdient. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!
Kampf ums Überleben
Aufgrund von Inlandsflucht verloren viele Menschen ihr Hab und Gut. So leben etwa 90 Prozent der syrischen Bevölkerung unter der Armutsgrenze und hat keinen Zugang zu Grundversorgung. Ein Drittel der Schulen sind beschädigt oder zerstört und 3,6 Millionen Kinder haben keinen Zugang zu Schulbildung oder sind gefährdet, aus dem Schulsystem zu fallen.
So hilft die Caritas Salzburg
Bildung ist der einzige Weg aus der Armutsspirale. Die Caritas hilft Kindern trotz Krisen und Krieg am Bildungssystem teilzunehmen, etwa mit Schulmaterial und Schulmahlzeiten.
Gesundheit ist ein Grundrecht aber vor allem für Armutbetroffene und kriegsgebeutelte keine Selbstverständlichkeit. Wir ermöglichen eine Erstversorgung in unseren Schwerpunktländern dem Libanon und Syrien.
Egal ob in der Ukraine, im Libanon oder Syrien – Kinder in Kriegs- und Krisensituationen brauchen psychisch-emotionale Unterstützung. Psycholog*innen, Therapeut*innen und speziell ausgebildetes Personal unterstützen die Kinder dabei, mit dem enormen psychischen Stress und der Angst fertig zu werden.
Bildung ist ein Menschenrecht
Myriam, Michelle und Veronica leben mit ihren Eltern in einem kleinen Bergdorf im Libanon. Der wirtschaftliche Zusammenbruch des Landes hat die Familie in die Armut gestürtzt und macht einen Schulbesuch für die drei Schwestern unmöglich.
Das Bildungshauses St. Vincent der Barmherzigen Schwestern hat sich der prekären Situation angenommen und übernimmt die Kosten für den Schulbesuch. Zudem wird die Familie wöchentlich mit Lebensmittelpaketen versorgt. Für die Eltern ist es ein Segen, dass sie von der Schule so unterstützt werden. Sie hoffen, dass die wichtige Hilfe weiterhin aufrecht bleibt. Was die Zukunft für Myriam, Michelle und Veronica bringt, hängt von ihrer Bildung und ihren Lebensverhältnissen ab.
Ausweg aus dem Slum
Auch in Syrien und Ägypten sind unzählige Kinder auf der Suche nach Perspektiven für ein besseres Leben. Mädchen im Alter von sieben bis 18 Jahren können mithilfe der Zuwendung in einer Privatschule der Barmherzigen Schwestern einer Zukunft im Slum entkommen. Neben Bildung zielt das Caritas-Projekt darauf ab, die persönlichen Lebenskompetenzen der Schülerinnen zu stärken: Sie werden zum Beispiel zu Themen wie Gewalt und Rollenbilder sensibilisiert, um sich vor verschiedenen Arten von Missbrauch und Dominanzkontrolle zu schützen. In vielen Fällen setzen die Schüler*innen ihre Ausbildung nach der Schule fort - in Richtung eines besseren Lebens.
Mit 50,- Euro finanzieren Sie einem Mädchen den Schulbesuch für einen Monat. 100,- Euro sichern einem Kind für ein Semester die Schulmaterialien und das Mittagessen und mit 150,- Euro bekommen fünf Kinder warme Winterkleidung.
Helfen Sie jetzt Kindern in Not!
Wir sehen täglich: Bildung ist das effektivste Mittel gegen Armut. Wer die Schule absolviert, hat als Erwachsener höhere Chancen, eine Arbeit zu finden und davon leben zu können. Bildung als eine Chance auf eine unabhängige Zukunft für sich und seine Familie.
Gesundheit ist alles
Lebensrettende medizinische Versorgung für die Menschen im Libanon
Neben der Schulbildung hat ein Großteil der libanesischen Bevölkerung ebenfalls keinen Zugang zu Gesundheitsversorgung. Um das zu ändern, bietet die Caritas mit zehn Gesundheitszentren und acht mobilen Einheiten, verteilt über das ganze Land, lebensnotwendige medizinische Versorgung. Die Menschen erhalten kostenlos ärztliche Beratung, Diagnosetests sowie wichtige Medikamente bei chronischen oder akuten Krankheiten. Finanzielle Soforthilfe unterstützt Familien unter der Armutsgrenze, ihr Überleben zu sichern.
65 Euro ermöglichen eine ärztliche Beratung, einen Diagnosetest und Medikamente.