
Armut in Österreich ist weiblich
Eltern wissen: Kinder großzuziehen ist eine wundervolle, aber oftmals fordernde Aufgabe. Speziell für Mütter kann sich das Leben stark verändern. Nicht nur geringeres Einkommen, sondern auch Lücken in der Erwerbsbiografie erhöhen das Risiko für Armut, insbesondere für Alleinerzieherinnen und Pensionistinnen.
Eine unerwartet hohe Rechnung, eine unaufschiebbare Anschaffung – und plötzlich fehlt das Geld für den Lebensunterhalt. Steckt eine Familie in finanzieller Not, spüren das die Kinder nicht nur an den Sorgen der Eltern, sondern auch ganz direkt durch verminderte gesellschaftliche Teilhabe.
Als Caritas ist unsere Botschaft zum Muttertag deshalb: Viele Mütter brauchen mehr als ein „Danke“. Wir entlasten Familien in Krisen und unterstützen nachhaltig. 365 Tage im Jahr - und zwar mit:
- Familienhilfe direkt im Haushalt
- Sozialberatung bei finanziellen Problemen
- Kostenlose Lernbegleitung und Nachmittagsbetreuung in unseren Lerncafés
- Schutz und Halt im SafeHome nach Gewalterfahrung
Bitte unterstütze mit deiner Spende Familien, die das Leben besonders fordert. Jede Hilfe, jeder Euro zählt!
- Mit 30 Euro unterstützt du eine armutsbetroffene Mutter z. B. mit einem Hygienepaket.
- Oder hilf dauerhaft mit einer monatlichen Spende.
- Schon mit 15 Euro können wir Mütter in Not z. B. mit Lebensmitteln und bei der Miete unterstützen.
Spendiere dir ein Muttertagsmenü
Wenn du selbst Mama bist oder deiner Mama etwas Gutes tun willst, dann probiere unser Muttertagsmenü!
Bon Appétit!