Aktuelle News von der Caritas Salzburg

Museum der Moderne setzt Schwerpunkt zum Thema Hunger

Das Museum der Moderne Salzburg beschäftigt sich in den kommenden Monaten in verschiedenen Veranstaltungen, Diskussionen, Aktionen und Filmvorführungen mit dem SDG 2 – Kein Hunger. Dies findet im Rahmen der österreichweiten Aktion „17x17“ statt: 17 Museen beschäftigen sich mit den 17 „Sustainable Development Goals (SDGs)“ der Vereinten Nationen.

IKEA Salzburg spendet 5.555,- Euro für Frauen in Not

In der Stadt Salzburg, Plainstraße 83, wird es ab Herbst 2021 eigene, leistbare Wohnungen für Frauen in Not – mit und ohne Kindern – geben. Ein Zuhause, eigene vier Wände, Stabilität, Schutz und Perspektive für Frauen, die sich dadurch leichter aus belastenden Situationen lösen und in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben begleitet werden können.

Caritas Salzburg ist Vorreiter bei Sozialberatung für Eltern

Als erste Organisation in Salzburg bietet die Caritas Sozialberatung für Eltern im Kindergarten an. Die Eltern bekommen bei Bedarf eine umfassende Beratung und Begleitung oder können sich über Möglichkeiten der Förderung und finanzieller Unterstützung sowie über zuständige Stellen und Behörden informieren.

690 Millionen Menschen hungern: Glockenläuten macht aufmerksam

Bereits zum vierten Mal findet die Aktion „Glocken gegen Hunger“ statt: Am 30. Juli werden um 15.00 Uhr in ganz Österreich die Kirchenglocken fünf Minuten lang läuten um darauf aufmerksam machen, dass täglich Menschen an Hunger sterben. Gleichzeitig soll das Glockenläuten zum Engagement gegen die Katastrophe ‚Hunger‘ aufrufen.

"Frauenwohnen" goes Bank Austria Sozialpreis 2021

Das Projekt "Frauenwohnen" - ein Herzensprojekt der Caritas Salzburg - bietet in Not geratenen Frauen und ihren Kindern eine leistbare Wohnmöglichkeit und einen Platz, wo sie zur Ruhe kommen können. Nun wurde das Projekt für den Bank Austria Sozialpreis 2021 nominiert. Stimmen dazu können online abgegeben werden.

Mobile Pflege nun auch im Flachgau

In Würde altern: Die Caritas unterstützt Menschen im Alter oder bei einer Erkrankung dabei, möglichst lange in den eigenen vier Wänden und weitgehend selbstständig leben zu können. Mit mobilen Pflege-Angeboten erhalten Menschen zu Hause die Hilfe, die sie benötigen – das ist nicht nur für die Betroffenen ein Segen, sondern entlastet auch die Angehörigen.

Medienkontakt

Ihre Presseanfrage richten Sie bitte an:

Mag. Johanna Koller

Pressearbeit