Aktuelle News von der Caritas Salzburg

Ein älterer Mann mit Rollator sitzt auf einem Sofa
Wohnungsnot in Salzburg

Wohnungslosigkeit ist kein Randphänomen, sondern passiert mitten in unserer Gesellschaft. Sie betrifft Menschen in allen Lebenslagen. Meist ist es nur ein einzelner Schicksalsschlag, durch den Menschen in Not geraten.

Ein Mann und eine Frau sprechen im Garten von einem Kindergarten
MOSAIK in den Halleiner Kindergärten wird sehr gut angenommen

Pädagog*innen werden entlastet, da sie bei Bedarf unkompliziert an MOSAIK verweisen können. Regelmäßige Präsenz vor Ort und niederschwelliger Zugang sind entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und Hilfe leicht zugänglich zu machen.

5 Personen stehen vor einerm Jubiläumsplakat
10 Jahre gelebte Wertschätzung

Mit einer feierlichen Veranstaltung beging das Kolleg für Sozialpädagogik der Caritas Salzburg am Freitag sein zehnjähriges Bestehen. Den Festvortrag hielt der renommierte Psychiater und Autor Reinhard Haller zum Thema „Wertschätzung im Kontext der Arbeit mit Menschen.“

Eine Mutter sitzt mit ihrem Kind am Boden, beide schauen erschöpft und traurig.
Frauen in Not

Gleichberechtigung am Papier ist noch keine Gleichstellung im Alltag.

Sie zahlen die Miete zu spät. Sie drehen im Winter die Heizung ab. Ihre Kinder können nicht auf die Klassenfahrt mit. Kino oder Urlaub sind unvorstellbar. Weil das Geld nicht reicht. Denn sie leben in Armut. Sie – Frauen.

Eine alte Frau mit Betreuerin
Betreutes Wohnen mit digitalem Assistenzsystem

Digitalisierung in der Pflege und Unterstützung im Alltag: in Salzburg setzen die Heimat Österreich und die Caritas im neuen Betreuten Wohnen in Thalgau erstmals das digitale Assistenzsystem „Livy Care“ ein - einzigartig in Salzburg und ein Vorzeigeprojekt in Österreich.

Zwei Frauen und zwei Männer in einer Ordination
Ein Jahr Virgilambulanz der Caritas

Seit mittlerweile einem Jahr versorgt die Caritas in der "Virgilambulanz" Menschen, die etwa aufgrund fehlender Versicherung sowie Wohnungs- oder Obdachlosigkeit keinen oder erschwerten Zugang zu medizinischer Versorgung haben.

Medienkontakt

Ihre Presseanfrage richten Sie bitte an:

Mag. Johanna Koller

Pressearbeit