Gestaltungsideen zum Teilen und zur Begegnung mit den Armen
Durch vielfältige Krisen und die daraus resultierenden Teuerungen hat sich die Notlage vieler Menschen verschärft. Ihre Hilfe ist wichtiger denn je, daher braucht es besonders heuer die Unterstützung aus den Pfarren. Nutzen Sie unsere Gestaltungsideen!
Geldspenden
Spenden Sie im Rahmen der Kollekte zur Elisabethsammlung für Projekte der Caritas Inlandshilfe. Unterstützen Sie die Caritasinlandskampagne, indem Sie auf das heurige Thema: "Armut in Österreich" hinweisen.
Aktion Gabenkorb
- Starten Sie eine Aktion Gabenkorb in Ihrer Pfarre. Hilfreiche Anregungen dafür finden Sie hier: Lebensmittelsammlung - Gabenkörbe beim Gottesdienst
Verkaufsaktionen am Welttag der Armen
- Verkaufen Sie selbstgemachte Marmeladen, Kuchen, etc. am Elisabethsonntag – die Einnahmen kommen Menschen in Not im Inland zugute.
Einladung zum Essen in der Pfarre
- Laden Sie heuer zum “Charity-Toast” für den guten Zweck. Wichtig ist, dass sich die Menschen willkommen fühlen und dass Sie mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir stellen den Pfarren ein Plakat, eine Einladung und einen mögliche Ablaufplan für die zur Verfügung (alles digital zum Selberausdrucken). Die Spenden fließen in den Solidaritätsfonds.
- Auch im Anschluss an den Festgottesdienst im Salzburger Dom, am 16. November, 10 Uhr wird zum “Charity-Toast” ein geladen.
Einrichtungsbesuche - Rundgänge
- Beachten Sie unseren Rundgang Frauenarmut und die Einladungen der Caritas Zentren im Land Salzburg und im Tiroler Unterland.
- Alle Infos finden Sie hier: Veranstaltungen und Aktionen
Botschafter*innen suchen
- Suchen Sie sich Botschafter*innen der Solidarität im Zuge des Gottesdienstes zum Welttag der Armen. Hier gilt es bei zwei Gruppen Menschen zu finden, die bereit sind als Botschafter*innen im Gottesdienst am Welttag der Armen zu sprechen
1. Mitarbeiter*innen aus Caritas, Seelsorgeamt, Katholische Aktion
2. Sozialkreisleiter*innen/PGR-Mitglieder aus den jeweiligen Pfarren