Ärztin misst Blutdruck

Virgilbus

Der Virgilbus ist eine ärztliche Erst- und Grundversorgung für wohnungs- und obdachlose Menschen mit und ohne Krankenversicherung. Er fährt nach einem fixen Fahrplan regelmäßig bestimmte Standorte in der Stadt Salzburg an und ist dadurch besonders einfach zu erreichen.

Der Viriglbus arbeitet eng mit der Virgilambulanz zusammen. Er dient der medizinischen Grundversorgung von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Lage sind, die Virgilambulanz aufzusuchen. Wenn erforderlich, werden die Patient*innen zur weiteren Abklärung in der Virgilambulanz weiterversorgt. Die dort vorhandenen Einrichtungen wie Labor und Röntgen können dabei genutzt werden. Mit unseren Kooperationspartner*innen arbeiten wir eng zusammen, um die Patient*innen bestmöglich zu versorgen. Dadurch werden die Krankenhäuser entlastet.

Die Virgilbus-Leistungen

  • Niederschwelliger Zugang zu medizinisch-pflegerischer Erstversorgung und sozialarbeiterischer Beratung an mobilen Stationen in der Stadt Salzburg
  • Medizinischer Erste-Hilfe-Maßnahmen in Not- und Akutfällen
  • Beratung bei akuten oder chronischen Erkrankungen (z. B. Herz-Kreislauf, HNO, Magen-Darm)
  • Die Vernetzung und Anbindung an die Virgilambulanz zur weiteren Behandlung, Begleitung und Betreuung der Patient*innen an entsprechende Einrichtung

Fahrplan und Haltestellen

Immer Sonntag Abend,  ab 18:00 Uhr
Haltestellen Salzburg Hauptbahnhof, Haus Franziskus, Salzburg Mülln

Der genaue Fahrplan wird noch bekannt gegeben.


Organisation und Ausstattung

Der Virgilbus ist ein von den Blaulichtorganisationen (Rotes Kreuz, Samariterbund und Malteser) bereitgestelltes Rettungsfahrzeug. Die medizinische Ausstattung an Geräten ist somit vorhanden. Wichtige Medikamente werden von der Apothekerkammer zur Verfügung gestellt. Die Patient*innen können dadurch in vielen Fällen direkt vor Ort im Fahrzeug versorgt werden.

Das Einsatzteam im Virgilbus besteht aus je einer/m  Mediziner*in, Sanitäter*in oder eine DGKP*in, Sozialarbeiter*in sowie Dolmetscher*in.

Ukrainian immigrants mother with daughter with luggage waiting at train station wrapped in blanket
Not im Inland

Hilfe für Menschen in Not in Österreich

Wir danken den Fördergeber*innen des Virgilbusses
Wir danken für die Bereitstellung und Betreibung des Rettungsfahrzeugs
Wir danken den Kooperationspartner*innen des Virgilbusses
Apothekerkammer SalzburgDiakoniewerk Salzburg
Ärztekammer SalzburgBarmherzige Brüder Salzburg