Großes Nachbarschafts-Interesse am "Haus Elisabeth"

Salzburg, 24.5.2019 - Auf dem ersten AnrainerInnentreffen für das Haus Elisabeth zeigte sich: das Projekt findet großen Anklang bei den künftigen NachbarInnen

In der Elisabethvorstadt entsteht mit dem Haus Elisabeth rund um die traditionsreiche Elisabethbühne eine ganz besondere Begegnungsstätte. Sie wird es von Armut betroffenen Menschen ermöglichen, ohne Konsumzwang und in Würde an der Gemeinschaft teilzunehmen. Das Projekt stößt bei den AnrainerInnen auf große Sympathie. Insbesondere, dass hier ein Ort geschaffen wird, an dem auch alte, einsame Menschen wie früher in ihrem „Grätzl“ zusammenkommen werden, findet großen Anklang. Das zeigte sich am ersten Anrainertreffen am 23.5.2019, an dem rund 30 Interessierte aus der Pfarre St. Elisabeth und der Elisabethvorstadt teilnahmen.

Das Haus Elisabeth öffnet im Herbst 2019 seine Tore. „Rund fünfzig Personen in Not finden im Haus Elisabeth Platz“, sagt Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg. „Das sind Menschen wie du und ich, die Probleme haben. Menschen, die von Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit betroffen sind – oder Menschen, die sich z.B. kein warmes Essen leisten können oder nicht genug Geld haben, um im Winter die Wohnung warm zu halten.“

„Wir freuen uns sehr, dass das Haus Elisabeth auf großes Interesse stößt und sich die AnrainerInnen damit so gut identifizieren können“, sagt Direktor Johannes Dines. Auch künftig werden die NachbarInnen in das Geschehen im Haus Elisabeth stark eingebunden und regelmäßig informiert.“ Je nach Bedarf wird es regelmäßige Anrainertreffen und Aussendungen geben. Darüber hinaus ist das Engagement der AnwohnerInnen immer willkommen: Sei es als BesucherInnen der Veranstaltungen oder als Freiwillige, um den Menschen in Not direkt zu helfen.