Im Bild v.l.n.r.: Pfarrer Alois Moser, Anni Neumayr (Hilfsdienst), Klara Oberauer (Hilfsdienst), Birgit Nikolowsky (Caritas), Stefan Lechner (Caritas), Erich Rohrmoser (Bürgermeister Saalfelden).
Saalfelden, 12. März 2019: 30 Jahre lang hat es sich der Hilfsdienst Saalfelden zur täglichen Aufgabe gemacht, Menschen mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen. Rund 35 „Essen auf Rädern“ wurden zuletzt pro Tag ausgeliefert. Klara Oberauer war seit Beginn Kopf und Herz des Projektes: „Unser Angebot hat ein Ausmaß erreicht, das auf ehrenamtlicher Basis nicht mehr zu bewältigen ist. Deswegen übergeben wir das „Essen auf Rädern“ in die guten Hände der Caritas Betreuung und Pflege Saalfelden unter der Leitung von Birgit Nikolowsky.“
Bereits seit 1. März 2019 werden die Mahlzeiten vom Caritas Team ausgeliefert. Das tägliche Essen wird wie bislang im Sanatorium Ritzensee zubereitet. Zwei Mitarbeiterinnen des Auslieferungsteams wurden übernommen. „Das „Essen auf Rädern“ ist ein wichtiges Hilfsangebot für Menschen, denen es aus den verschiedensten Gründen nicht möglich ist, selber zu kochen“, so Stefan Lechner von der Caritas Salzburg. „Das Projekt hat auch gerade für ältere Menschen einen wichtigen sozialen Aspekt: Regelmäßig kommt jemand vorbei, mit dem man sich kurz austauschen kann und der wenn nötig, weitere Hilfsangebote vermitteln kann. „Essen auf Rädern“ wird von der Stadtpfarre und der Stadtgemeinde unterstützt. Ein großes Dankeschön geht an Klara Oberauer und Anni Neumayr, die das „Essen auf Rädern“ über drei Jahrzehnte geführt haben. Der Hilfsdienst Saalfelden bleibt auch weiterhin bestehen und konzentriert sich in Zukunft auf den Betrieb der Krabbelgruppe „Wurzelpurzel“.