Luis Antonio Tagle, der Präsident der Caritas Internationalis war zu Besuch in Beth Aleph

Hoher Besuch beim Beth Aleph Schulprojekt

 

Der Präsident der Caritas Internationalis, der philippinische Kardinal Tagle, besuchte das von der Caritas Salzburg geförderte Beth Aleph-Schulprojekt für Flüchtlings- und Migrantenkinder in der libanesischen Hauptstadt Beirut.

Am 1. März konnten das Team und die Kinder des Beth Aleph-Schulprojekts der Caritas in Beirut einen hohen Gast willkommen heißen: Der philippinische Kardinal Luis Antonio Tagle, der der Präsident der Caritas Internationalis (der Dachverband aller nationalen Caritas-Organisationen mit Sitz im Vatikan) ist, besuchte im Rahmen seines Aufenthaltes im Libanon auch das von der Auslandshilfe der Caritas Salzburg geförderte Beth Aleph-Projekt in Beirut. Beth Aleph ist ein Vorschul-Projekt (Kinderkrippe und Kindergarten) für im Libanon lebende Flüchtlings- und Migrantenkinder aus ärmsten Milieu, die aus mehr als einem Dutzend verschiedener afrikanischer und asiatischer Nationalitäten stammen. Fast 100 Kinder werden hier liebevoll betreut und bestmöglich auf die Eingliederung in das libanesische Schulsystem vorbereitet. Das Projekt wird zur Gänze von der Caritas Salzburg finanziert und vor Ort vom Flüchtlingsbüro der Caritas Libanon und dem Sozialbüro der Ordensgemeinschaft der Lazaristen umgesetzt. Der hohe Gast aus dem Vatikan, der vom Präsidenten der Caritas Libanon und dem Direktor des Flüchtlingsbüros der Caritas Libanon begleitet wurde, besuchte die verschiedenen Klassenzimmer, den überdachten Pausenhof und die beiden Speisesäle des Projektes und wurde von den Kindern mit Liedern begrüßt. Der Kardinal zeigte sich überaus beeindruckt von der guten Atmosphäre und der Fröhlichkeit der im Projekt betreuten Kinder.

Kardinal Tagle in Beth Aleph