In einer kleinen Salzburger Werkstatt entstehen einzigartige Ungeheuer aus Stoff. Hergestellt werden sie von Jugendlichen, die im Projekt easy auf ihrem oft schwierigen Weg Richtung Arbeitswelt unterstützt werden. Wir haben ihnen einen Besuch abgestattet.
Die Idee hinter dem Beschäftigungsprojekt easy ist einfach: Jugendliche, die sich mit den gängigen beruflichen oder schulischen Strukturen schwer tun, bekommen im easy eine tageweise Beschäftigung und damit die Chance auf einen sanften Einstieg ins Berufsleben. Oft handelt es sich um Jugendliche, die keinen Schulabschluss besitzen, ohne Ausbildung und Job sind und daher wenige Perspektiven haben. Bei der Mitarbeit im easy sammeln sie Selbstvertrauen und werden von einem Team an SozialarbeiterInnen mit Rat & Tat unterstützt.
Cooles Design mit Sinn
Bis zu 25 Jugendliche kommen jeden Monat in die Werkstatt, um an ihren Werkstücken aus Holz und Stoff zu arbeiten. Dabei entstehen Produkte, die mit so manchem Design- oder Upcycling-Store locker mithalten könnten: Taschen, Beutel, Schlüsselanhänger und Sprüche aus Holz haben die Jugendlichen in ihrem Portfolio. Passend zur Vorweihnachtszeit wird im Moment sogar an einer Krippe gearbeitet.
Ganz besonders sind aber definitiv die Stoff-Monster, die hier in allen Formen und Farben genäht werden. Mittlerweile gibt es die kleinen Ungeheuer in hunderten verschiedenen Variationen. „Jedes Monster ist einzigartig – genau wie die Jugendlichen, die sie nähen“, erklärt uns Projekt-Leiterin Beatrix Selih.