Bereits zum vierten Mal hat die Schützengesellschaft Maishofen im Jänner dieses Jahres im Schießstand des „Postwirtes“ zum Benefiz-Luftgewehr-Schießen geladen. Dank der Spendenbereitschaft zahlreicher Firmen und Gönner blieb auch ein beachtlicher Gewinn von € 2.400, der an 3 örtliche, im Sozialbereich stark engagierte Vereine, zu gleichen Teilen gespendet wurde.
So konnten kürzlich die Organisatoren der Veranstaltung, OSM Christian Neumayr, SM Georg Schachner und Schützen-Kassierin Marianne Spöttl im Beisein von Postwirtspächter Karl Grünwald die Geldspenden, je € 800 an den Hilfsdienst Maishofen für „Essen auf Rädern“, an das „Palliativ- und Hospiz-Mobilteam Pinzgau“ sowie an die „Reit- und Ergotherapie Badhausstall“ übergeben.
Mobiles Palliativ- und Hospizteam freut sich über € 800.-
Das mobile Palliativ- und Hospiz-Team Pinzgau war durch Koordinatorin Helene Mayr und Palliativschwester Rosi Elmer vertreten. Ziel der Palliativ-Betreuung ist, den schwerstkranken und sterbenden Menschen in ihren letzten Wochen und Monaten ein möglichst beschwerdefreies Leben durch spezielle medizinische und pflegerische Behandlung durch palliativ ausgebildete Ärzt/Innen und Pflegefachkräfte zu ermöglichen.
Die Hospizbetreuung hat die mitmenschliche Begleitung Schwerstkranker und Sterbender und deren Angehörige durch fachlich ausgebildete ehrenamtliche Hospizbetreuerinnen zum Ziel. Im Pinzgau werden von den Stützpunkten Zell am See, Saalfelden und Mittersill laufend rund 20 Personen und übers Jahr rund 70 bis 90 Personen bestens betreut.
Herzlichen Dank an die OrganisatorInnen und TeilnehmerInnen für die großzügige Spende!