Insgesamt 4.000 freiwillige HaussammlerInnen gehen ab Anfang März im Bundesland Salzburg und im Tiroler Unterland wieder von Tür zu Tür und bitten um Spenden für Menschen in ihrer Region.

Caritas Hausssammlung Foto: Neumayr/MMV 19.2.2015 © Neumayr/MMV

Caritas Haussammlung 2015

Die Schwerpunkte der Haussammlung 2015 liegen auf den gesellschaftlich brisanten Themen der Pflege, der sozialen Nothilfe und steigender Arbeitslosigkeit sowie auf Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen.

Caritas Direktor Johannes Dines: "Menschen in Krisensituationen werden von der Caritas nicht alleine gelassen. Ältere, pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige, arbeitslose und armutsgefährdete Menschen, Kinder und Jugendliche, die aus welchem Grund auch immer nicht die besten Startbedingungen haben, müssen so schnell als möglich aufgefangen werden. Nur so können wir eine Abwärtsspirale, die in immer noch größere Not und eine langfristige Bedürftigkeit führt, stoppen. Die Gelder der Haussammlung 2015 kommen vorrangig der Prävention und Stärkung von Menschen in unserer nächsten Nähe zugute, die Rückhalt und eine Perspektive brauchen".

1,1 Millionen Euro für Menschen in Not

Im Jahr 2014 betrug das Gesamtergebnis der Haussammlung rund 1,1 Millionen Euro. In den insgesamt 149 Salzburger Pfarren (15 Dekanaten) wurden ca. 790.000 Euro gesammelt. Im Tiroler Unterland betrug das Gesamtergebnis der Sammlung in 61 Pfarren (5 Dekanaten) rund 336.000 Euro.
40 Prozent aller Spenden kommen direkt der jeweiligen Heimatpfarre zugute, mit den restlichen 60 Prozent unterstützen die Einrichtungen der Caritas Menschen in den einzelnen Regionen. Die Spenden an die Caritas sind bis zu einer Höhe von zehn Prozent des Vorjahreseinkommens steuerlich absetzbar.

Spendenkonto Haussammlung
IBAN: AT11 3500 0000 0004 1533
BIC: RVSAAT2S
Kennwort: Haussammlung

Bitte helfen auch Sie mit Ihrer Spende!