ORF und NACHBAR IN NOT starten Winterhilfe für Flüchtlinge aus Syrien und dem Nordirak
Rund 12 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, etwa die Hälfte davon Kinder - viele von ihnen sehen verzweifelt dem vierten Kriegswinter entgegen.
Der blutige Krieg in Syrien geht in das vierte Jahr, bereits drei Millionen Syrerinnen und Syrer sind vor dem Bürgerkrieg in ihrer Heimat über die Grenzen geflohen, die meisten davon in Länder wie den Libanon und Jordanien. 6,5 Millionen SyrerInnen wurden zu Vertriebenen im eigenen Land.
Die NACHBAR IN NOT-Hilfsorganisationen leisten seit Ausbruch des Krieges humanitäre Hilfe in Syrien und den Nachbarländern. Doch ein Ende der Flüchtlingsströme ist nicht abzusehen, der Krieg hat sich nun auch auf den Nordirak ausgeweitet. Geschätzte 1,8 Millionen Menschen sind auf der Flucht vor dem Terror der IS-Milizen. Die UNO spricht bereits vom "größten humanitären Notfall unserer Zeit". Angesichts dieser Situation starten ORF und NACHBAR IN NOT am Montag, dem 22. September, die Aktion "NACHBAR IN NOT - Winterhilfe Syrien und Irak".
Zum NACHBAR IN NOT TV-Spot
Mayerhoffer: "Das Leid steigt, wenn die Temperaturen sinken"
Sissy Mayerhoffer, Leiterin des ORF-Humanitarian Broadcasting: "Wir haben uns, gemeinsam mit den NACHBAR IN NOT-Hilfsorganisationen, im Mai 2013 dazu entschlossen, eine Hilfsaktion für das Flüchtlingsdrama in Syrien und den Nachbarländern ins Leben zu rufen. 4,7 Millionen Euro sind bisher gespendet worden - doch die Ausweitung des Krieges macht auch eine Ausweitung der Hilfeleistung notwendig. Nahezu 12 Millionen Menschen sind von humanitärer Hilfe abhängig. Die meisten Unterkünfte sind nicht winterfest, das Leid steigt, wenn die Temperaturen sinken."
Schweifer: "Jede Hilfe zählt!"
"NACHBAR IN NOT"-Vorstandsvorsitzender und Caritas-Auslandshilfegeneralsekretär Christoph Schweifer: "In Syrien und im Nordirak sind Millionen Menschen auf der Flucht. Viele mussten binnen Stunden, nur mit dem Notwendigsten, ihre Häuser verlassen, mussten mitansehen, wie ihre Bekannten und Freunde gestorben sind. Die Menschen sind verzweifelt und traumatisiert. Jetzt geht es darum, alles zu unternehmen, ein sicheres Überleben durch den Winter zu ermöglichen. Jede Hilfe zählt!"
Die NACHBAR IN NOT-Hilfsorganisationen - Caritas, CARE, Diakonie, Hilfswerk, Malteser, Rotes Kreuz, Samariterbund und Volkshilfe - leisten mit einer Vielzahl von konkreten Projekten und Nothilfemaßnahmen ihren Beitrag, um das Leid der Menschen zu lindern. Hunderttausende Flüchtlinge innerhalb und außerhalb Syriens müssen mit Hilfspaketen versorgt werden - beginnend mit Nahrungsmitteln, über Zahnbürsten und Seife bis hin zu Kleidung, Decken, Kochgeschirr und Hygieneartikeln. Doch der bevorstehende Winter trifft jene Familien, die in Zelten leben, besonders hart, denn sie sind nicht gegen die Kälte gerüstet. Vor allem im Libanon und im Nordirak können die Temperaturen in kalten Wintermonaten unter den Gefrierpunkt sinken, das macht die Verteilung von warmen Decken, Matratzen und Heizöfen dringend notwendig.
Zur NACHBAR IN NOT-Webseite