Einzigartiges Kunstfoto-Projekt der Caritas Wohnungslosenhilfe
„Heute London, morgen Barcelona und übermorgen Las Vegas. Auf den Bühnen der Welt zu spielen und mit meiner Musik die Menschen zu berühren.“ Dieser - und elf weitere Träume wohnungsloser Menschen stehen im Mittelpunkt des einzigartigen Fotoprojektes der Caritas Salzburg. Fotograf Andreas Brandl gelangen zwölf berührende Seelenblicke, die ab sofort in Form eines Kunstkalenders im Buchhandel und im Caritas Webshop unter www.shop.caritas.at erhältlich sind. Der Erlös aus Kalenderverkauf und der Versteigerung der Fotografien Mitte November kommt der Wohnungslosenhilfe in Salzburg und dem Tiroler Unterland zugute. Die Arbeiterkammer Salzburg unterstützte das Projekt.
Caritas Direktor Johannes Dines: „25 Jahre Bahnhofsozialdienst und 20 Jahre Notschlafstelle der Caritas Salzburg waren Anlass, das Projekt unter dem Motto „Menschen. Sehnsucht. Träume.“ mit und für vorübergehend oder längerfristig wohnungslose Menschen aus Salzburg zu starten. Die dabei entstandenen Bilddokumente geben einen Einblick in die Herzen der porträtierten Menschen - und das hat uns alle tief berührt“.
Eine Familie zu gründen, als Verkäuferin zu arbeiten oder als Rockstar durch die Welt zu touren, das sind die geheimen Wünsche wohnungsloser Menschen aus Salzburg. Fotograf Andreas Brandl (Foto Flausen), der wie Visagistin Christina Egger ehrenamtlich arbeitete, gelang gemeinsam mit KulturförderInnen und Caritas SozialarbeiterInnen ein völlig neuer Blickwinkel auf das Thema Wohnungslosigkeit - weit weg von allen gängigen Klischees. Andreas Brandl: „Die Idee hinter dem Projekt war, auf die Situation wohnungsloser Menschen in Salzburg hinzuweisen. Aber ohne erhobenen Zeigefinger und zur Zufriedenheit aller, die mitgemacht haben. Die entstandenen Bilder sollen Brücken bauen und zu einem Miteinander anregen“. Locations für das Fotoshooting waren Salzburger Kulturstätten wie das Landestheater, die Universitätsbibliothek oder das Freilichtmuseum.
Kalenderverkauf und Versteigerung zugunsten wohnungsloser Menschen
Ein Kalender kostet 25,- Euro inkl. MwSt. und ist darüber hinaus im Caritas Webshop unter www.shop.caritas.at, im Klosterladen St. Peter sowie in ausgewählten Salzburger Buchhandlungen und Kultureinrichtungen erhältlich.
Die ausgestellten Fotos werden voraussichtlich Mitte November mit Unterstützung des Dorotheums Salzburg versteigert werden. Interessierte Mitbieter können sich ab sofort unter kommunikation(at)caritas-salzburg.at zur Versteigerung anmelden.
Der Gesamterlös aller Aktivitäten rund um den Kunstkalender unterstützt zahlreiche Projekte der Wohnungslosenhilfe der Caritas in Salzburg und im Tiroler Unterland.
Breite Unterstützung von Arbeiterkammer und Prominenz
Prominente Unterstützung findet das Projekt durch Schauspieler Karl Merkatz, der in Kooperation mit den Salzburger Nachrichten für die Inhaber einer SN-Card exklusiv 100 signierte Kalenderexemplare zur Verfügung stellt sowie durch die Arbeiterkammer Salzburg. AK Vize-Präsident Peter Eder: „Immer mehr Frauen und Männer werden arbeitslos oder können durch andere gesellschaftliche Ursachen in eine Krise geraten. Sie haben ein Recht darauf, wahrgenommen zu werden – der Kalender macht sie sichtbar. Sie haben Wünsche, wie alle anderen auch. Sie brauchen Rahmenbedingungen, damit sie eine realistische Chance haben, ihre Wünsche nach Arbeit, Familie, Wohnen und Dazugehörigkeit zu verwirklichen“.
Positive Erfahrungen für alle Beteiligten
Fotograf Andreas Brandl sowie einige der abgelichteten KlientInnen berichteten bei der Vernissage von ihren Erfahrungen.
„Das Projekt hat mir geholfen, mich kurzfristig in eine andere Welt zu begeben. Ich habe viele Leute kennengelernt, neue Freundschaften geschlossen. Es kann jedem von uns passieren, in Not zu geraten. Gut, dass es Anlaufstellen wie den Bahnhofsozialdienst gibt“, so die Klientin Andrea, die sich für das Projekt fotografieren ließ.
Und Klient John, der auf einem Kalenderblatt als Rockstar abgebildet ist: „Durch die Caritas Wohnintegration habe ich eine Bleibe gefunden und trotzdem zieht es mich, auf Grund meiner Musikervergangenheit, immer wieder in die Welt hinaus“. Klientin Margaretha ergänzt: „Ich versuche mein Bestes, die Menschheit und die Natur in Einklang zu bringen. Darum zeigt mich mein Bild auch im Wald. Hier werde ich so akzeptiert, wie ich bin“.
Die Wohnungslosenhilfe der Caritas Salzburg
Der Caritas Bahnhofsozialdienst bietet professionelle Beratung durch ausgebildete SozialarbeiterInnen, die Bereitstellung eines Schlafplatzes bei akuten Wohnproblemen sowie die Unterstützung beim Kontakt mit Ämtern, Behörden und anderen sozialen Einrichtungen. Im vergangenen Jahr suchten rund 1.150 Personen aus 40 Ländern Rat und Hilfe. Die Caritas Wohnintegration unterstützt sozial schwache, wohnungslose Menschen, die z.B. in Pensionszimmern mit schlechtem Standard leben, sowie akut wohnungslose Menschen in Notübernachtungseinrichtungen bei der Anmietung und dem dauerhaften Erhalt von Wohnraum. 2013 wurden knapp 200 Personen aus 43 Ländern unterstützt. Zusätzlich zu diesen beiden Angeboten für wohnungslose Menschen bietet die Caritas Salzburg eine Notschlafstelle in der Hellbrunnerstraße sowie die Jugendnotschlafstelle Exit 7.