Apotheken als demenzfreundliche Lebensräume

Salzburg, Freilassing, Laufen – 10. April 2014: Verwirrte, an Demenz erkrankte Menschen sind heute im Apothekenalltag allgegenwärtig. Mit einer speziell für ApothekenmitarbeiterInnen konzipierten Schulung setzte das überregionale Projekt „Respekt für pflegende Angehörige und ältere Menschen“ der Caritas Salzburg und der Caritas Bad Reichenhall ein Zeichen für dieses sensible Thema.

Gerade im Grenzraum zwischen Salzburg und Bayern nutzen viele betagte Personen und deren Angehörige das Beratungsangebot der zahlreichen Apotheken.

Deswegen war es wichtig und sinnvoll, den gemeinsam rund 40 MitarbeiterInnen der Bahnhof-Apotheke Freilassing, der Klosterapotheke Laufen und der Borromäus Apotheke in Salzburg an zwei Abenden das Krankheitsbild der Demenz näher zu bringen. Der Referent der Diakonie Salzburg legte großen Wert auf einen sensiblen und respektvollen Umgang mit den Betroffenen und deren Angehörigen.
Die Pflegeberatung des Landes Salzburg und die Seniorenbeauftragte des Berchtesgadener Landes vermittelten wertvolle Informationen über Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige.

„Demenz ist im Apothekenalltag allgegenwärtig. Durch die Schulung wurde mir diese Tatsache noch deutlicher bewusst. Mitfühlender Umgang mit den erkrankten KundInnen bringt uns, den MitarbeiterInnen, Erleichterung und hilft, den Betroffenen den angemessenen Respekt entgegen zu bringen,“ sagt eine Apothekerin aus der Klosterapotheke in Laufen.

Das Projekt Respekt und somit auch die Schulung für ApothekenmitarbeiterInnen wird von der EU (Interreg), dem Fonds Gesundes Österreich und dem Dreyer Charity Funds finanziell unterstützt.

<link fileadmin user salzburg presseservice download>
Download Bild 1


Bildtext 1: Die MitarbeiterInnen der Bahnhof-Apotheke Freilassing, der Klosterapotheke Laufen und der Borromäus Apotheke Salzburg bei der Caritas Schulung „Respekt für pflegende Angehörige und ältere Menschen“.

<link fileadmin user salzburg presseservice download>
Download Bild 2


Bildtext 2: Durch die Schulung bekommen ApothekenmitarbeiterInnen, wie hier in der Bahnhofsapotheke in Freilassing, Sicherheit im Umgang mit an Demenz erkrankten Personen.

Bildrechte: Caritas Salzburg