Salzburg, Tiroler Unterland, 6.Juni 2013 - Die Caritas Salzburg zahlte in den vergangenen Tagen die erste Caritas-Soforthilfe in der Gesamthöhe von über 55.000 Euro aus. Diese ersten Sofortzahlungen gingen an über 250 von der Hochwasserkatastrophe schwer betroffene Familien in St. Johann in Tirol und Kössen. Beide Ortschaften befinden sich im zur Erzdiözese Salzburg gehörenden Tiroler Unterland. Eine große Sofortauszahlung erfolgt heute Abend in Salzburg in Hüttau/Pongau um 18.00 Uhr im Pfarrhof. Weitere finanzielle Soforthilfe ist ab sofort in den Caritas Zentren der betroffenen Regionen erhältlich.
Unter den Betroffenen in Kössen, welche die ersten Sofortauszahlung erhielten, war auch Herbert Löscher, 50 Jahre alt, Bauarbeiter aus Kössen.
Die Räumlichkeiten im Keller waren komplett überflutet, das Erdgeschoß seines Hauses in Kössen war bis zur Decke mit Wasser, Schlamm und ausgelaufenem Heizöl gefüllt. „Nach Absinken des Wassers kann nur mehr an Komplettsanierung gedacht werden. Es ist fürchterlich mitanzusehen, wie das eigene zu Hause - das Haus, das ich gebaut habe - zur Hälfte im Wasser steht und jetzt so zerstört ist. Ich bin sehr froh über diese erste Auszahlung der Caritas. Sie hilft mir zumindest das Nötigste an Kleidung und Hygieneartikeln zu kaufen“, schildert Herbert Löscher seine aktuelle Situation.
Schnelle Hilfe für Betroffene
So wie Herbert Löscher geht es auch den anderen vielen Hochwasserbetroffenen, die bei der Sofortauszahlung im Gemeindeamt Kössen dabei waren. Caritas Zentrums Leiterin Heidi Rißlegger hatte in diesen Tagen bislang mit Hunderten Opfern Kontakt und weiß um die traumatische Situation vieler Familien und Alleinstehenden: „Als Caritas Zentrumsleiterin habe ich in den vergangenen Tagen erschütternde Schicksale miterlebt. Besonders berührt hat mich heute zu sehen, wie dankbar die Betroffenen über die Sofortauszahlungen sind. Es ist unvorstellbar, wie groß die Bedürftigkeit und der Schaden ist“.
„Schnelle Hilfe ist in solchen Katastrophen doppelte Hilfe. Wir sind rasch und unbürokratisch für alle Hochwasseropfer da - finanziell, mit menschlicher Zuwendung und professioneller Beratung. Auch nach der akuten Ersthilfe können sich die Menschen mit ihren Ängsten und Nöten jederzeit an uns wenden“, so Caritasdirektor Mag. Johannes Dines.
Finanzielle Unterstützung und professionelle Beratung
Neben finanzieller Soforthilfe helfen die regionalen Caritas Zentren und die Sozialberatung in der Stadt Salzburg auch bei der Antragstellung für die Katastrophenhilfe und vermitteln diverse Hilfeleistungen in Zusammenarbeit mit den örtlichen Krisenstäben. Hochwasserbetroffene und Hilfesuchende können sich zudem an die Nummer 0662/849373-108 wenden.
Die Caritas Salzburg bittet weiter dringend um Spenden für die Betroffenen!
Raiffeisenverband, BLZ 35000
Kontonummer: 41.533
Kennwort: Hochwasser 2013