Caritas Soforthilfe für Hüttau

Salzburg, Hüttau, 7. Juni 2013  - Über 40 Betroffene erhielten gestern Abend in Hüttau rund 11.000 Euro Soforthilfe der Caritas Salzburg. Insgesamt wurden damit bereits rund 140.000 Euro an über 400 vom Hochwasser betroffene Familien in Salzburg und dem Tiroler Unterland ausbezahlt. Weitere finanzielle Soforthilfe ist ab sofort in den Caritas Zentren der betroffenen Regionen erhältlich.

Unter den Betroffenen in Hüttau, welche die ersten Sofortauszahlung erhielten, war auch Manuela Wimmer (44 Jahre) mit ihrer Tochter Bianca. Sie ist Hausfrau und arbeitet mit ihrem Mann im eigenen Rauchfangkehrerbetrieb mit. Das Haus der Familie Wimmer wurde schwer getroffen. Die durch den Regen abgegangene Mure trieb einen Baumstamm durch die Räumlichkeiten im Haus. Im Erdgeschoss sind drei Räume mit Wasser, Schlamm, Baumwurzeln komplett zerstört. Im Wohnzimmer riss es sogar die Mauern weg. Die Familie war zum Zeitpunkt des Hochwassers auf Urlaub. Die Mutter, die sich um das Haus gekümmert hatte, wurde zum Teil verschüttet. Sie wurde verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. „Wir haben in den letzten Tagen alles, was zerstört wurde, rausgerissen, um die Feuchtigkeit sofort aus den Hausmauern zu bringen. Durch die zahlreiche Hilfe der Bevölkerung und die Unterstützung regionaler Firmen können wir jetzt sogar mit dem Wiederaufbau unseres Hauses beginnen. Die Caritas Sofortauszahlung hilft aktuell im Kauf des Nötigsten, wie Werkzeug, etc. Es wird sicher noch dauern, bis das Geld der Versicherung zu uns kommt“, schildert Manuela Wimmer die aktuelle Situation.

Soforthilfe als Lichtblick

Manuela Wimmer ist nur ein Beispiel für die über 40 Hochwasserbetroffenen, die bei der Sofortauszahlung im Pfarrhof in Hüttau dabei waren. Caritas Zentrums Leiterin Elke Kornberger war seit der Hochwasserkatastrophe in Bereitschaft. Der Sozialkreis der Pfarre Hüttau hatte am Tag zuvor die Bevölkerung über die Auszahlungen informiert: „Die Betroffenen wirkten müde – jedoch war ein großer Zusammenhalt untereinander zu spüren. Zum Teil ist die Sofortzahlung sehr beschämend für die Betroffenen, jedoch gerade in der ersten Situation ein Zeichen des Mitgefühls und ein erster Lichtblick. Wieder Geld in den eigenen Händen zu halten, gibt den Opfern wieder ein Stück Selbstständigkeit und Kontrolle über die Situation zurück“. Bis Mitte nächster Woche können sich Hochwassergeschädigte jederzeit an die Caritas Zentren oder an die Pfarren für Soforthilfe wenden.

Finanzielle Unterstützung und professionelle Beratung

Neben finanzieller Soforthilfe helfen die regionalen Caritas Zentren und die Sozialberatung in der Stadt Salzburg auch bei der Antragstellung für die Katastrophenhilfe und vermitteln diverse Hilfeleistungen in Zusammenarbeit mit den örtlichen Krisenstäben. Hochwasserbetroffene und Hilfesuchende können sich zudem an die Nummer 0662/849373-108 wenden.

Die Caritas Salzburg bittet weiter dringend um Spenden für die Betroffenen!
Raiffeisenverband, BLZ 35000
Kontonummer: 41.533
Kennwort: Hochwasser 2013  

<link fileadmin user salzburg presseservice hochwasser caritassoforthilfe_huettau-07062013_1.jpg download>Download Foto Caritassoforthilfe_Hüttau_07062013_1.jpg

<link fileadmin user salzburg presseservice hochwasser caritassoforthilfe_huettau-07062013_2.jpg download>Download Foto Caritassoforthilfe_Hüttau_07062013_2.jpg

Bildtext:
Caritassoforthilfe_Hüttau_07062013_1.jpg:
Über 40 Familien erhielten bei der Auszahlung in Hüttau mehr als 10.000 Euro Soforthilfe.
Caritassoforthilfe_Hüttau_07062013_2.jpg: Mehr als 10.000 Euro der Caritas Soforthilfe wurden gestern Abend auch in Hüttau ausbezahlt. Im Bild (v.l.n.r.): Manuela Wimmer mit Tochter Bianca (beim Empfang der Caritas Soforthilfe), Caritas Zentrums Leiterin Elke Kornberger und Caritas Generalsekretär Franz Neumayer.

Bildrechte: Caritas Salzburg/Reisenberger, Abdruck honorarfrei
Kontaktadressen der Sozialberatung und der regionalen Caritas-Zentren: