Caritas Winternotquartier Zell am See: Vorübergehende Schließung und großes Danke an das Freiwilligenteam
Das Winternotquartier Zell am See wurde im Dezember 2011 eröffnet und befindet sich in Räumlichkeiten der Pfarre Zell am See. Bis zu 6 obdachlose Menschen, die von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen versorgt und betreut werden, finden hier einen Platz zum Schlafen. Im Rahmen eines Abschlussabends bedankten sich Caritasdirektor Johannes Dines und Stefanie Maroschek, Leiterin des Caritas Zentrum Zell am See, bei den vielen Freiwilligen, die sich für das Projekt engagierten. Stefanie Maroschek: „Seit Öffnung des Notquartiers hat sich die Situation wohnungsloser Menschen im Raum Zell am See wesentlich entschärft. Die 1411Übernachtungen im Jahr 2012 bekräftigen wie wichtig dieses Angebot in Zell am See ist. Besonders freut es uns, dass es uns gelungen ist, 6 Personen in einen festen Wohnraum zu integrieren“.
Weitere Finanzierung noch offen
Bis zum nächsten Winter wird nun das Projekt geschlossen. Grund dafür ist, dass einerseits über die warme Jahreszeit das Angebot nicht so dringend gebraucht wird und andererseits für einen weiteren Betrieb eine Finanzierung durch das Land Salzburg und die Gemeinden der Region gewährleistet sein muss. Caritasdirektor Johannes Dines:“ Seit Öffnung des Winternotquartiers haben wir für die Finanzierung lediglich 10.000 Euro vom Land Salzburg erhalten, die restliche Finanzierung wurde von der Caritas mit Spenden finanziert. Ohne das Engagement der vielen Freiwilligen und der SpenderInnen hätten wir das Projekt nicht umsetzen können. Jetzt braucht es aber eine Basisfinanzierung durch die öffentliche Hand. Denn die Caritas kann nicht alle Kosten alleine tragen. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir eine Lösung mit dem Land Salzburg, der Stadt Zell am See und den Gemeinden finden werden. Ich gehe davon aus, dass obdachlosen Menschen im Raum Zell am See auch im Winter 2013/2014 nicht auf der Straße schlafen müssen“.