Gesucht: sozial, engagiert und kompromisslos

Die Anmeldung zu Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss" startete am 17. Mai 2012

Die Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ findet von 17. bis 20. Oktober 2012 statt und wird von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 bereits zum sechsten Mal durchgeführt. Ab Donnerstag, den 17. Mai, konnten sich Einzelpersonen im Alter von 14 bis 25 Jahren, Jugendgruppen, Schulklassen und JugendleiterInnen auf der Projektwebseite www.72h.at für die diesjährige Aktion anmelden.
Von 17. bis 20. Oktober 2012 heißt es Ärmel hochkrempeln und das 72 Stunden lang - ohne Kompromiss!

Bei der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss" sind 5.000 Jugendliche in cirka 400 Einzelaktionen österreichweit im Einsatz für einen sozialen Zweck. Dabei zeigen sie, dass soziales Engagement Spaß macht und wie einfach es ist, zu helfen und so ein kleines Stück Realität zu verändern. Das Spannende ist: Die Mädchen und Burschen können selbst Projekte einreichen oder sich von ihrer Aufgabe an Ort und Stelle überraschen lassen.

In der Erzdiözese Salzburg werden heuer wieder ca. 450 Jugendliche dabei sein und sich engagieren.
Bei „72 Stunden ohne Kompromiss“ 2010 entwickelten 16 Jugendlichen aus der Pfarre Maxglan eine Audioguide-Führung zu sechs „Stolpersteinen“ quer durch die Salzburger Altstadt. Die Stolpersteine weisen auf Häuser hin, in denen Menschen wohnten, die von den Nationalsozialisten verfolgt, vertrieben und ermordet wurden.

Der Schwerpunkt der Aktion 2012 lautet „Solidarität der Generationen“. Ziel ist es, durch den Kontakt von Menschen unterschiedlicher Generationen Einblick in die Erlebnisse, Nöte und Erfahrungen des jeweils anderen zu bekommen. Egal, ob es darum geht, einen Ausflug mit älteren Menschen zu organisieren oder ein SeniorInnenwohnhaus gemeinsam mit den BewohnerInnen zu verschönern: Der Vielfalt der Aufgaben sind keine Grenzen gesetzt.

Dies zeigt auch der neue „72 Stunden-Spot“, der unter www.72h.at/site/home/article/1.html zu sehen ist.
Auf www.72h.at/anmeldung sind seit 17. Mai bis 28. September Anmeldungen möglich.

Rückfragen:
Agnes Eibensteiner BA
Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Jugend Salzburg
www.kj-salzburg.at