Nach Abschluss des Caritas-Lehrganges unterstützen die ausgebildeten MiA-Begleiterinnen pflegende Angehörige.
In dem im September 2011 gestarteten Caritas-Lehrgang „MiA... mit Angehörigen“ haben sich die 9 Teilnehmerinnen aus den Gemeinden Adnet, Kuchl und Golling aktiv mit den Herausforderungen der Pflege zu Hause auseinandergesetzt und sich zu MiA-Begleiterinnen ausbilden lassen.
Der feierliche Abschluss dieser Veranstaltungsreihe fand am 14. Jänner in Adnet statt. Caritasdirektor Hans Kreuzeder überreichte die Zertifikate an die engagierten Teilnehmerinnen und hob das ehrenamtliche Engagement der „MiA-Begleiterinnen“ hervor. Wie wichtig diese neue Initiative für die Gemeinden ist, unterstrich auch die Anwesenheit der Bürgermeister aus Adnet, Golling und Kuchl, Wolfgang Auer, Anton Kaufmann und Andreas Wimmer bei der Zertifikatsverleihung.
„MiA“ steht als Abkürzung für „mit Angehörigen“ und drückt aus, dass „MiA-Begleiterinnen“ für persönliche Fragen und Probleme den pflegenden Angehörigen als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. „Sie hören zu, sind einfach da, geben aber auch Informationen über weiterführende Unterstützungsangebote weiter“, sagt die Salzburger Projektleiterin Anita Hofmann. „MiA-Begleiterinnen“ wollen pflegende Angehörige in ihrer Pflegearbeit ermutigen und bestärken.
Ein großes rotes Herz in der Mitte, große Ohren, breite Schultern, ein versiegelter Mund und große Füße. Dieses Bild zeichneten die MiA-Begleiterinnen während des Lehrganges. „Ein Herz am rechten Fleck, gut zuhören können, auch etwas aushalten können, verschwiegen sein und selbst einen guten Stand im Leben haben“, so beschreibt die Lehrgangsleiterin Eva Bardeck von der Caritas Salzburg den Symbolgehalt des Bildes der Teilnehmerinnen.
„MiA“ ist Teil des länder- und grenzübergreifenden Projektes „NaMaR“ (Netzwerk für ältere Menschen im alpenländischen Raum) und wird gemeinsam von den Caritasverbänden Salzburg, Innsbruck und München-Freising durchgeführt. Gefördert wird es aus Mitteln der EU und dem Fonds Gesundes Österreich.
<link fileadmin user salzburg presseservice namar mia_tennengau_und_buergermeister.jpg>Download Bild / Bildtext: Caritasdirektor Hans Kreuzeder (1.v.l. sitzend) und Lehrgangsleiterin Eva Bardeck (1.v.r. stehend) gratulierten am 14. Jänner 2012 den 9 Teilnehmerinnen aus den Gemeinden Adnet, Golling und Kuchl, die auch durch ihre Bürgermeister Wolfgang Auer, Anton Kaufmann und Andreas Wimmer (stehend v.l.n.r.) vertreten waren, zum erfolgreichen Abschluss des „MiA-Lehrganges“. Die neuen freiwilligen „MiA-Beleiterinnen“ stehen ab sofort in ihren Gemeinden pflegenden Angehörigen in Gesprächen unterstützend zur Seite.