Ostafrika: Caritas-Hilfe wirkt

Die Caritas ist nach wie vor am Horn von Afrika engagiert, um tausende von der Dürrekatastrophe betroffene Menschen zu unterstützen. Gemeinsam mit Caritas- und "Nachbar in Not"-SpenderInnen versorgt die Caritas Österreich in den nächsten Monaten über 110.000 Menschen mit Lebensmitteln und Trinkwasser.

Äthiopien
Seit Mitte August erhalten in Äthiopien 14.000 Menschen - vor allem, Kinder, schwangere Frauen und ältere Menschen - von der Caritas Lebensmittelpakete. Drei Monate lang werden diese Menschen so mit Weizen, Nahrungsergänzungsmitteln, Bohnen und Speiseöl versorgt.

Somalia
In Somalia beteiligt sich die Caritas an einem Nahrungsmittel-Nothilfeprogramm der deutschen Caritas, durch das insgesamt 18.000 Menschen geholfen wird. Ebenfalls zusammen mit der deutschen Caritas baut die Caritas Österreich zwei Tiefbrunnen in Flüchtlingscamps im Umland von Mogadischu für 10.800 Menschen.
In der Region Gedo in Südsomalia beteiligt sich die Caritas Österreich an einem Nothilfeprojekt des internationalen Caritas-Netzwerks. Insgesamt 30.600 Personen erhalten Lebensmittel- und Wassergutscheine. Ab November verteilt das Caritas-Netzwerk unter Beteiligung der Caritas Österreich Samen, damit die Bauern rechtzeitig vor der Regenzeit ihre Felder bestellen können.

Kenia
Über 3.100 Kinder in sieben Grundschulen in Kenia erhalten durch die Hilfe der Caritas Österreich und ihrer SpenderInnen sechs Monate lang täglich eine warme Mahlzeit. Weiters wird 30.000 Menschen mit Nahrungsmittelgutscheinen geholfen.
10.000 Viehnomaden werden durch das "Destocking&Restocking"-Programm der Caritas unterstützt. Die Caritas kauft ihre stark abgemagerten Tiere zu einem weit höheren Preis, als die Nomaden auf dem Markt bekommen würden. Das Fleisch verteilt die Caritas an bedürftige. Sobald die Weiden wieder nachgewachsen sind, erhalten die Menschen gut genährte Tiere als neue Lebensgrundlage.
Gemeinsam mit der Partnerorganisation PACIDA versorgt die Caritas mittels großer Wasserspeicher 11.200 Menschen mit lebenswichtigem Trinkwasser. Außerdem werden 8.000 unterernährte Menschen (vor allem Kleinkinder) mit Nahrungsergänzungsmitteln versorgt, damit sie bald wieder feste Nahrung essen können.

Für die Caritas vor Ort sind die Wienerin Birgit Laas und der Bregenzer Bernhard Braun. Sie unterstützen die lokalen Partner der Caritas Österreich in der strategischen Planung und Umsetzung der Hilfsprojekte.

Nachhaltige Hilfe auch in Zukunft
Auch in Zukunft ist die Caritas am Horn von Afrika aktiv, um den Menschen langfristig zu helfen. Gemeinsam mit der Caritas Schweiz ist ein Projekt geplant, durch das bis Ende Mai nächsten Jahres 3.000 Menschen mit sauberem Trinkwasser, Nahrung und Unterkünften versorgt werden. Außerdem sollen Inlandsflüchtlinge und Minderheiten in Somaliland mittels Workshops über Hygienestandards aufgeklärt werden, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

In der Diözese Marsabit in Kenia plant die Caritas Österreich gemeinsam mit der erfahrenen lokalen Partnerorganisation PACIDA ein Wasserversorgungsprojekt, durch das 15.000 Menschen nachhaltig mit sauberem Trinkwasser versorgt werden.