Seit 1995 erhält das Team der Caritas Notschlafstelle von Oktober bis April besondere Unterstützung: Rund 25 freiwillige Köchinnen und Köche versorgen die wohnungslosen Menschen, die in der „NOST“ in der Hellbrunnerstraße in Salzburg vorübergehend eine Bleibe gefunden haben, täglich mit einem warmen Abendessen. Sie unterstützen die Arbeit der Caritas für wohnungslose Menschen dabei nicht nur durch die Zubereitung der Speisen selbst, sie stellen auch den Wochenplan zusammen und übernehmen die Beschaffung der Lebensmittel sowie deren Finanzierung.
Tradition ist mittlerweile auch schon das „Danke-Abendessen“ im Gasthaus „Drei Hasen“ in Maxglan, zu dem Caritas Direktor Hans Kreuzeder alljährlich nach Ende der Koch-Saison einlädt.
„Gerade im Europäischen Jahr der Freiwilligenarbeit ist es mir ein Anliegen, den engagierten Freiwilligen für ihren 7-monatigen Einsatz zu danken. Ihre Tätigkeit ist eine große Erleichterung im Betrieb dieser wichtigen Einrichtung für Menschen am Rande unserer Gesellschaft. Dieses gemeinsame Abendessen ist ein kleiner Ausdruck unserer Anerkennung ihres großartigen solidarischen Beitrages“, begründet Kreuzeder die Motivation für die Einladung.
Download Bild I
<link fileadmin user salzburg presseservice freiwillige_kochen_nost nost_koechinnen.jpg>Caritasdirektor Mag. Hans Kreuzeder sowie MitarbeiterInnen der Caritas Notschlafstelle bedankten sich mit einer Einladung zum Abendessen für das große ehrenamtliche Engagement bei ihren freiwilligen Köchinnen. Diese bereiten alljährlich von Oktober bis April rund 2.500 Abendessen für die wohnungslosen Gäste der Notschlafstelle zu.
Download Bild II
<link fileadmin user salzburg presseservice freiwillige_kochen_nost nost_ma_u_koechinnen.jpg>Caritasdirektor Mag. Hans Kreuzeder sowie MitarbeiterInnen der Caritas Notschlafstelle bedankten sich mit einer Einladung zum Abendessen für das große ehrenamtliche Engagement bei ihren freiwilligen Köchinnen. Diese bereiten alljährlich von Oktober bis April rund 2.500 Abendessen für die wohnungslosen Gäste der Notschlafstelle zu.