"energy.change.mobility".
Caritas Salzburg gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis 2010
Mit einem umfassenden Konzept für umweltschonendes betriebliches Mobilitätsmanagement wurde die Caritas Salzburg Österreich-Sieger beim VCÖ-Mobilitätspreis 2010 in der Kategorie „Organisationen und Vereine“. Unter dem Motto "energy.change.mobility" waren vorbildhafte Projekte, die den Energieverbrauch des Verkehrs verringern, gesucht. Insgesamt wurden 253 Projekte eingereicht. Die feierliche Preisverleihung durch Umweltminister Nikolaus Berlakovich und Verkehrsministerin Doris Bures fand am 23.09.2010 in Wien statt.
„Als Sozialorganisation sehen wir unsere Verantwortung gegenüber den Menschen auch in der Gestaltung einer möglichst intakten Umwelt. So war es als zertifiziertes Klimabündnismitglied nur logisch auch im Bereich des Mobilitätsmanagements dahingehend relevante Maßnahmen zu treffen“, so Generalsekretär Franz Neumayer über den Grundgedanken des Projekts.
Die Caritas setzte dabei bewusst auf eine Bevorzugung der Nutzung möglichst umweltschonender Fortbewegungsmittel. So werden die Kosten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die tägliche Fahrt in die Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln besonders gefördert. Firmenfahrzeuge zB für die Mobilen Dienste werden zunehmend auf Erdgasantrieb umgestellt und die Verwendung von Fahrrädern für kurze Dienstwege wird forciert.
„Die Caritas zeigt vorbildhaft, wie durch positive Anreize die Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter klimafreundlicher und energiesparender werden kann. Ich hoffe, dass viele Organisationen das Mobilitätskonzept der Caritas nachahmen“, gratuliert VCÖ-Geschäftsführer Nowak zur Auszeichnung.
Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für nachhaltige Mobilität und effizienten Transport. Der VCÖ-Mobilitätspreis wird in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie sowie mit dem Lebensministerium durchgeführt. Ziel des VCÖ-Mobilitätspreis ist es, innovative, vorbildhafte Mobilitätsprojekte, die eine Vorreiterrolle einnehmen, vor den Vorhang zu holen.
Bildtexte:
Foto1: Preisverleihung VCÖ; Mobilitätspreis 2010 am 23.9.2010 in Wien: im Bild v.l.n.r. Franz Neumayer, Generalsekretär; Mag. Hans Kreuzeder, Caritasdirektor; Umweltminister Nikolaus Berlakovich; Verkehrsministerin Doris Bures; VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak; DSA Christian Seelmann, Obmann des Betriebsrates.
<link fileadmin user salzburg presseservice mobilitaetspreis foto1-vcoe_presse_caritas.jpg>Download Foto1 (JPEG, 600 KB)
Foto 2, 3 und 4: Durch die finanzielle Förderung bei Nutzung des Öffentlichen Verkehres, die Anschaffung von Dienstfahrrädern sowie den Einsatz von Erdgas getriebenen Fahrzeugen leistet die Caritas Salzburg und ihre MitarbeiterInnen als Sozialorganisation einen wichtigen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen.
<link fileadmin user salzburg presseservice mobilitaetspreis foto2hoch-caritas_salzburg_vcoe_mobilitaetspreis_2010_1.jpg>Download Foto2 (JPEG, 1,4MB)
<link fileadmin user salzburg presseservice mobilitaetspreis foto3-caritas_salzburg_vcoe_mobilitaetspreis_2010_9.jpg>Download Foto3 (JPEG, 1,2MB)
<link fileadmin user salzburg presseservice mobilitaetspreis foto4_caritas_salzburg_vcoe_mobilitaetspreis_2010_3.jpg>Download Foto4 (JPEG, 1MB)
Fotohinweis VCÖ Verkehrsclub Österreich/APA-Fotoservice/Preiss
Rückfragen an:
Caritas Kommunikation
Mag. Ingrid Langthaler
Tel. (0662) 84 93 73 -113
Mobil: 0676 / 84 82 10 322
Email: kommunikation(at)caritas-salzburg.at