„Salzburg liest vor“ – jetzt auch im Pinzgau

Das in der Stadt Salzburg bereits sehr erfolgreiche Projekt „Salzburg liest vor“ wird nun - in Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum der Caritas Salzburg und des Kunstreferates  des Landes – durch das Caritas Zentrum Zell am See auch im Pinzgau angeboten. Das vom Fachbeirat für Literaturvermittlung des Landeskulturbeirats angeregte Projekt wird auch hier vom Kunstreferat des Landes gefördert.


Die Idee: Vorlesen lassen statt selber lesen

Vielen, vor allem älteren Menschen, fällt es schwer, selbst zu lesen. Sie wünschen sich daher jemanden, der zu ihnen kommt, um ihnen vorzulesen. Freiwillige VorleserInnen besuchen SeniorInnen, Kinder oder Menschen mit Behinderung, um ihnen unentgeltlich diesen Wunsch zu erfüllen. Ein von den Besuchten ausgewähltes Buch, eine Zeitschrift oder einen von den Freiwilligen ausgewählten „Lesestoff“.
Dabei sind sowohl Besuche im privaten Bereich wie auch in Institutionen, z.B. in SeniorInnenwohnheimen möglich.

Sabine Hinterstoisser und Stefanie Maroschek vom Caritas Zentrum Zell am See freuen sich, wenn sich ab sofort Menschen bei Ihnen melden, die gerne Besuch von VorleserInnen erhalten möchten. „Egal ob Einzelpersonen, Privathaushalte oder Institutionen, wir sind bemüht, jede Anfrage in Ihrem Sinne auszuführen“, hofft Sabine Hinterstoisser,  Caritas Mitarbeiterin auf zahlreiche InteressentInnen.


Kulturreferent LHStv. David Brenner: „Barrieren abbauen, die kulturelle Teilhabe erschweren“


"Salzburg ist, das wissen wir alle, ein international geschätztes und anerkanntes Kulturland. Dennoch gibt es noch immer Barrieren, die vielen Menschen die aktive Teilhabe am kulturellen Leben erschweren. Es ist mir als Kulturreferent der Landesregierung seit Beginn meiner Amtszeit ein besonderes Anliegen, diese Barrieren zu verringern, denn Salzburg muss ein Kulturland FÜR ALLE sein. Die Aktion >Salzburg liest vor< hilft, solche Barrieren abzubauen und diese wichtigste aller Kultur-Techniken mit anderen Menschen zu teilen", stellt LH-Stv. Brenner fest.

Brenner: „Freue mich über großen Erfolg der von uns initiierten Aktion und Ausweitung im Pinzgau“

Kulturreferent LH-Stv. David Brenner: „Ich freue mich über den großen Erfolg der Aktion. Die Erfahrungen, die wir damit in der Stadt Salzburg und Umgebung in den letzen Monaten gemacht haben, sind sehr erfreulich. Es ist schön zu sehen, dass es so viele Menschen gibt, die bereit sind, ein wenig ihrer Freizeit zu opfern, um sich als Vorleserinnen und Vorleser zu engagieren. Und umso schöner ist es, dass diese Aktion nun auch Innergebirg kommt. Über die Landes-Kunstförderung unterstützen wir selbstverständlich diesen weiteren Wachstumsschritt ausdrücklich. Zweifellos wird >Salzburg liest vor< auch hier ein großer Erfolg werden!“.

Freiwillige gesucht!

„Damit dieses Projekt lebt, bedarf es aber auch der freiwilligen VorleserInnen,“ so Stefanie Maroschek, Leiterin Caritas Zentrum Zell am See, weiter. „Sie möchten Zeit und Freude schenken, ihr Hobby, das Lesen mit anderen teilen und Menschen ermöglichen am kulturellen Leben wieder teilzunehmen? Dann melden Sie sich im Caritas Zentrum Zell am See, wir laden Sie gerne zu einem unverbindlichen Gespräch ein“, appelliert sie an interessierte VorleserInnen. Gesucht werden Menschen aller Altersstufen und mit den verschiedensten „Leseinteressen“. Gedacht ist an einen Besuch pro Woche für etwa eine Stunde. Selbstverständlich sind individuelle Vereinbarungen sind jederzeit möglich.

Das Caritas Zentrum bietet Erstgespräche und die gemeinsame Kontaktaufnahme mit der zu besuchenden Person und/oder der sozialen Einrichtung. Drei Mal pro Jahr findet ein „Ehrenamtstammtisch“ zum gemütlichen Erfahrungs-Austausch statt. Außerdem gibt es Weiterbildungsangebote wie einen Einführungsnachmittag mit Vortrag von Herrn Ernst Viertler  („Vom Verstehen zum Verständnis", Begleitung von Menschen mit Demenz)  und eine Leseschulung mit Herrn Charly Rabanser im Herbst 2010.
Die Stadtgemeinde Zell unterstützt das Projekt aktiv und ermöglicht über die Stadtbücherei den kostenlosen Verleih von Büchern und die fachkundige Beratung bei der Auswahl des Lesestoffes.
Interessierte freiwillige VorleserInnen sowie Privatpersonen oder soziale Institutionen, die an deren Besuch interessiert sind, können sich ab sofort im Caritas Zentrum melden.


Caritas Zentrum Zell am See
Seehofgasse 2
5700 Zell am See
Tel. 06542/72933-10
Mail: zellamsee@caritas-salzburg.at


Öffnungszeiten:

Mo, Fr    9.00 – 12.00 Uhr
Di         14.00 – 16.00 Uhr
Do         9.00 – 12.00 und 16.00 – 18.00 Uhr 
und nach Vereinbarung

<link fileadmin user salzburg downloads_pdfs folder salzburg_liest_vor_-_pinzgau.pdf>Folder: Salzburg liest vor - Pinzgau (pdf; 134 kb)