Out Of The Shadow

Das 10jährige Bestehen der Jugendnotschlafstelle Exit7 gab am 26.6. Anlass zu einer Fachveranstaltung mit hochkarätigen Experten, die sich mit Themen rund um Jugendwohnungslosigkeit, Armut und angrenzenden Problemfeldern befassen. Den Anfang machte Ao. Univ. Prof. DDr. Gerhard Ammerer (Universität Salzburg) der bezugnehmend auf den halbdokumentarischen Film „Hast du den Zauberer Jackl gekannt?“ auf die historischen Berichte zu „vagabundierenden Jugendlichen im Salzburg des 17. Jahrhunderts und deren Anführer, dem „Zauberer“ Jackl einging.

10 Jahre gaben aber auch Gelegenheit auf die eigene Geschichte zurückzublicken und so auch auf die Anfänge der Einrichtung, die zu Beginn vor allem im Umfeld nicht nur auf Gegenliebe stieß und deren Eröffnung auch medial einen heftigen Niederschlag fand. Elfi Geiblinger vom ORF Salzburg interviewte den damaligen Bereichsleiter und jetzigen Generalsekretär Franz Neumayer, den derzeitigen Bereichsleiter Gerhard Feichtner sowie Einrichtungsleiterin Josefine Stainer zu vergangenen und aktuellen Entwicklungen.

Nach dem beeindruckenden Film „Out of the Shadow“ der Salzburger Breakdancegruppe „Nobulus“ fand der Soziologe Mag. Dr. Peter Pantucek nachdenkliche und durchaus auch kritische Worte zur Entwicklung im Bereich der Jugendwohlfahrt.  

Als Abschluss der gelungenen Fachveranstaltung schilderten OA Dr. Leonhard Thun-Hohenstein (Jugendpsychiatrie CDK) und Mag. Robert Buggler (Armutskonferenz) ihre Eindrücke zur Situation Jugendlicher aus Ihrer Perspektive.

Seit vielen Jahren unterstützt der Initiativkreis „Maxglaner Wirtschaft“ das „Exit“ mit vielen Aktivitäten. So sorgte an diesem Abend der bekannte Schrannenkoch und Inhaber des Hotels Astoria, Josef Illinger mit seinem fulminanten Buffet mit einheimischen Produkten, die von der AMA zur Verfügung gestellt wurden dafür, dass nach den Konzerten von „Lucky strikes back“ und „Tin Pot“ niemand hungrig nach Hause gehen musste.  

Zur Veranstaltung gibt es auch eine umfassende „Festschrift“ die durch das Land Salzburg „Kulturelle Sonderprojekte“ ermöglicht wurde. Sie ist in gedruckter Form direkt im Exit7 zu bestellen (email) bzw. steht hier zum <link fileadmin user salzburg downloads_pdfs exit7 exit7_festschrift__2_.pdf>Download (PDF, 2,3MB) bereit.