Berliner Philharmoniker

PRESSEINFORMATION

Musik aus dem Koffer

Berliner Philharmoniker spielten „Solidaritätskonzerte“ in zwei Caritas-Einrichtungen

Jedes Jahr zur Osterzeit pilgern Musikliebhaber nach Salzburg, um bei den Osterfestspielen die Berliner Philharmoniker hören zu können. Am 8. April 2009 „pilgerten“ bereits zum sechsten Mal aber auch Musiker des weltberühmten Orchesters in verschiedene Sozialeinrichtungen, um auch dorthin Freude und Abwechslung mit ihrer Musik zu bringen.

Heuer spielten Mor Biron (Fagott), Philipp Bohnen (Violine), Thomas Leyendecker (Posaune), Simon Rössler (Schlagzeug) jeweils rund eine Stunde unter anderem Werke von Bach, Speer, und Ortiz im Flüchtlingshaus der Caritas sowie im Albertus-Magnus-Haus, dem Senioren- u. Pflegeheim der Caritas Salzburg.

„Für mich sind diese Konzerte immer wieder eine besondere Geste der Solidarität und der Verbundenheit mit Menschen, die sonst kaum Möglichkeit haben solch großartige Musiker zu hören“, freut sich Caritasdirektor Mag. Hans Kreuzeder über die Auftritte der Orchestermitglieder in den beiden Caritas Einrichtungen.

Unsere Veranstaltungen auch außerhalb großer Festspielhäuser sollen Verbindungen schaffen, zwischen unterschiedlichen Institutionen, sozialen Gruppen und Generationen“, beschreibt Annemarie Mitterbäck, Project Managerin der Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker, die Hintergründe für diese kleinen moderierten Konzerte.

Nach den Konzerten, in die auch die Zuschauer aktiv eingebunden wurden, gab es noch Möglichkeit mit den Musikern zu plaudern oder sich selbst als solcher zu versuchen, was den Kindern im Flüchtlingshaus sichtlich großen Spaß machte.

Rückfragehinweis:
Mag. Andreas Schütz
Caritas Salzburg, Kommunikation, Universitätsplatz 7, 5020 Salzburg
Tel: +43/(0)662/84 93 73 DW-127 Fax: DW-130

mailto:andreas.schuetz(at)caritas-salzburg.at