Caritas Haussammlung 2009

PRESSEINFORMATION

Von 1. bis 31. März machen sich rund 4.000 Haussammlerinnen und Haussammler aus den Pfarren der Erzdiözese Salzburg auf den Weg und bitten um eine Spende für Menschen in Not in unserem Land. Ihr Engagement ermöglicht es, dass die Caritas in Not geratenen Menschen schnell und unbürokratisch helfen kann. Bei der Haussammlung 2008 wurden in der Erzdiözese Salzburg über €1.000.000,-- gesammelt.

Jedes Jahr wenden sich mehr und mehr Menschen in ihrer Verzweiflung an die Caritas. Krankheiten, Unglücksfälle, Scheidungen, Arbeitslosigkeit oder einfach zu geringe Einkommen, sind oft Auslöser dafür, dass Menschen in eine Notlage geraten. Aufgrund der Wirtschaftskrise ist zu befürchten, dass ihre Zahl heuer noch dramatisch steigen wird.

Die Mittel aus der Haussammlung werden daher dringend gebraucht. Etwa 5.500 Menschen kommen jährlich in die Caritas Sozialberatungsstellen, um durch Beratung, Begleitung aber auch finanzielle Unterstützung Lösungen für die Probleme zu finden. Hier braucht es oft rasche, unbürokratische und gezielte Hilfe.

Die Gelder der Haussammlung werden ausschließlich für die Unterstützung von Menschen in Not in der Erzdiözese Salzburg verwendet. Gemäß der Aufteilung 60:40 zwischen Caritas und Pfarren standen im Jahr 2008 rund € 600.000 für die Caritas zur Verfügung. Die weiteren € 400.000 verblieben direkt in den Pfarren und dienten dort als Grundstock der Sozialbudgets für die schnelle Hilfe vor Ort. 

Direkte Hilfe für Menschen in Not
Die Caritas führt 8 Beratungs- und Hilfseinrichtungen in den verschiedenen Regionen und der Stadt Salzburg. Im Vorjahr konnte die Caritas durch die Gelder der Haussammlung rund 18.000-mal Beratung, Betreuung und Unterstützung leisten.

„Mit der Caritas Haussammlung laden wir die Salzburger und Salzburgerinnen ein, sich mit ihren Mitbürgern in Not solidarisch zu zeigen“, so Caritasdirektor Mag. Hans Kreuzeder. „Ich hoffe, dass uns auch heuer die vielen Spenderinnen und Spender unterstützen werden, sodass wir das Ergebnis von rund einer Million Euro wieder erreichen können“, vertraut Kreuzeder auf die bewährte Spendenbereitschaft der Bevölkerung.

Rückfragen an:
Caritas Kommunikation, Mag. Ingrid Langthaler
Tel. (0662) 84 93 73 -113, Mobil: 0676 / 84 82 10 322
Email: kommunikation(at)caritas-salzburg.at