Das leere Klassenzimmer - Bildung braucht Platz für alle Kinder in Not

Wenn Kriege, Konflikte und Krisen Kinder treffen, endet nicht nur ihre unbeschwerte Kindheit – oft auch ihr Zugang zu Bildung. „Bildung ist die beste Armutsprävention, doch 251 Mio. Kindern weltweit bleibt der Schulbesuch verwehrt“, betonte Caritas Direktorin Melanie Balaskovics. „Das können und wollen wir so nicht hinnehmen.“ 

Unter dem Motto „Das leere Klassenzimmer – Bildung braucht Platz für alle Kinder“ startete die youngCaritas Burgenland gemeinsam mit dem Gymnasium der Diözese Eisenstadt eine Aktion, um am Welttag der Bildung ein sichtbares Zeichen für ein Recht auf Bildung und die Chance auf eine bessere Zukunft zu setzen. In der Fußgängerzone in Eisenstadt wurde ein Klassenzimmer aufgebaut, eine Schulklasse des Gymnasiums Wolfgarten setzte sich mit dem fehlenden Bildungszugang von Millionen Kindern in vielen Regionen der Welt auseinander. 

Bildung ist mehr als nur ein Schulplatz

Bildung ist weit mehr als ein Schulplatz: Sie eröffnet Wege, die aus der Armut führen und schenkt Kindern die Möglichkeit, ihre Träume zu leben. Die Caritas unterstützt weltweit Projekte, um den Zugang zu Bildung zu ermöglichen und hilft dabei Kinder aus der Armut zu führen. In "Child Friendly Spaces" finden sie in Krisenzeiten einen sicheren Ort. Mit Schulmahlzeiten und akuten Lebensmittelpaketen erhalten Kinder nahrhafte Mahlzeiten, Mädchen- und Jungenclubs leisten auch wertvolle Aufklärungsarbeit. Die Caritas hilft zudem Kindern, die seelische Verletzungen erlitten habe und hilft bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse.  

Im Südsudan unterstützt die Caritas Burgenland 6.730 Kinder in elf Schulen in Twic County.  Durch die aktuellen Kämpfe im Nachbarstaat Sudan wurden zusätzlich 2.000 Flüchtlingskinder aufgenommen. Mit einer Spende von bereits 50 Euro kann ein Kind ein Jahr lang die Schule besuchen und erhält dort täglich eine nahrhafte Mahlzeit. Diese Hilfe wäre ohne Unterstützung nicht möglich. 

  • Mit 10 Euro sichern Sie einem Kind im Südsudan ein ganzes Jahr lang die benötigten Lernmaterialien für die Schule.
  • Mit 25 Euro schenken Sie einem Kind in Not einen Monat lang eine warme Schulmahlzeit – oft die einzige des Tages.
  • Mit 50 Euro ermöglichen Sie einem Kind im Südsudan den Schulbesuch für ein ganzes Jahr. 
  • ​​​​​100 Euro sichern einem Kind ein Monat lang ein warmes Mittagessen und Nachmittagsbetreuung inkl. Lernhilfe mit Pädagog*innen. 

Caritas Spendenkonto:  
Raiffeisen Landesbank: IBAN: AT34 3300 0000 0100 0652 
Kennwort: Kinder in Not 

v.l.n.r.: Klassenvorständin Martina Stolavetz und Caritas Direktorin Melanie Balaskovics