Caritas Salzburg eröffnet Sozialmarkt in St. Johann/Tirol

Die Caritas als die Sozialorganisation der Katholischen Kirche bewegt all das, was Men¬schen belastet, ausgrenzt, in Nöte und Schwierigkeiten bringt und ihnen Chancen für eine lebenswerte Zukunft nimmt. Es ist Auftrag der Caritas, den hohen Anspruch der christli¬chen Nächstenliebe in konkrete Nächstenhilfe umzusetzen. Eine solche Umsetzung ist der Sozial- und Tauschmarkt in St. Johann in Tirol, der am 18. August 2008 eröffnet wird. Be¬reits jetzt sucht die Caritas Spenden und Komissionsartikel für den Bereich des Tausch¬marktes sowie weitere Partner für den Sozialmarkt.

Mit seiner Ausrichtung greift der Sozial- und Tauschmarkt in St. Johann zwei Brennpunkte sozialer Diskussion auf, die beinahe täglich auch ihren Niederschlag in den Medien finden: Die Preiserhö¬hungen, vor allem im Bereich der Grundnahrungsmittel sowie die Arbeitslosigkeit. Durch preis¬günstige Waren für Menschen mit schmaler Geldbörse und geringem Einkommen als auch durch das Angebot in Zusammenarbeit mit dem AMS, Frauen eine Chance für den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu ermöglichen, bietet der Caritasladen (CarLa) St. Johann konkrete, spürbare Hilfe für Menschen in Notsituationen.

Günstig Einkaufen im Sozialmarkt

Ein Teil des CarLa St. Johann wird als klassischer Sozialmarkt mit einem günstigen Angebot an Lebensmitteln geführt: Wer als Einzelperson weniger als 800,-- Euro verdient (€ 1.200,-- für Paare sowie € 100,-- zusätzlich pro Kind) wird die Möglichkeiten des günstigen Einkaufs nutzen können. Es sind dies beispielsweise Mindestpensionisten, Alleinerzieherinnen, von der Grundsicherung abhängige Menschen mit niedriger Arbeitslosenunterstützung oder Notstandhilfe, und auch soge¬nannte „working poor", Menschen mit Arbeit, bei denen das niedrige Einkommen aber nicht mehr für das Auskommen reicht. Neben den Sozialmärkten in Innsbruck, Hall und Imst ist der CarLa St. Johann der vierte Sozialmarkt in Tirol. Österreichweit gibt es mittlerweile ca. 30.

Produkte aus 2. Hand günstig kaufen und verkaufen

Der zweite Teil des Geschäftes in der Bahnhofstraße 7 in St. Johann wird der Second Hand- und Tauschmarkt sein. Der Schwerpunkt im Sortiment wird auf Kinder- und Jugendbekleidung sowie auf Sport- und Freizeitartikel für Kinder und Jugendliche liegen. Dieser Teil steht ohne Einkom¬mensgrenzen für alle offen, sowohl als Spender bzw. Verkäufer als auch als Käufer. Er bietet ei¬nerseits günstige Einkaufsmöglichkeiten für bereits benützte, aber vollkommen intakte Produkte, andererseits auch die Möglichkeit eben solche Dinge, die man selbst nicht mehr benötigt, dort zu spenden oder gegen Kommission zu verkaufen.