
ProLehRe - Buddys für Lehrlinge in Salzburg
Die Caritas unterstützt mit dem Buddy-Projekt ProLehRe Drittstaatsangehörige, insbesondere asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Lehrlinge, die überregional auf Lehrstellen im Bundesland Salzburg vermittelt werden bei der sozialen Integration vor Ort.
Rund zwei Drittel aller Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten, die eine Lehrstelle suchen, leben in Wien und Umgebung. Dem gegenüber befinden sich 83 % aller Lehrstellenangebote im Westen Österreichs. Wenn sich nun interessierte Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte dazu entschließen, Wien und somit ihr gewohntes soziales Umfeld für eine Lehrausbildung zu verlassen, fällt es vielen oft schwer, sich in der neuen Region zurechtzufinden. Neben der beruflichen Integration der Lehrlinge spielt auch die soziale Integration vor Ort eine wichtige Rolle.
Hier soll der freiwillige Buddy bei der sozialen Integration in der Region wertvolle Hilfe leisten.
Beschreibung der Tätigkeit
Das Caritas Projekt ProLehRe schließt somit die Lücke der Betreuung im privaten und Freizeitbereich. Buddys begleiten, unterstützen und vernetzen
- z.B. zu Vereinen (Sport, Musik, Alpenverein usw.), Freizeitaktivitäten, Sprachkursen etc.
- Verbringen gemeinsam freie Zeit
- Begleiten zu Ämtern/Einrichtungen
- Sorgen für den Anschluss in die Aufnahmegesellschaft
- und tauschen sich mit den zuständigen Lehrlingscoaches aus.
Voraussetzungen um Buddy zu werden
Wir suchen Menschen die gut in ihrem regionalen Umfeld eingebunden sind und als BrückenbauerInnen fungieren können. Weiters haben sie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und interkulturellem Interesse.
Zeitressourcen um einmal wöchentlich Kontakt mit dem Lehrling zu haben.
Unterstützung der Buddys durch die Caritas
Es finden regelmäßige Austauschtreffen mit dem Buddybeauftragten der Caritas und den Buddys statt. Weiters werden zahlreiche Workshops, Infoabende und regelmäßige Supervisionen, zu Zeiten die auch für Berufstätige passend sind, zur Verfügung gestellt.
Wie werde ich Buddy?
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Tatjana Krafft (Kontakt: rechts oben)