Zwei Jahre nach der Explosion ist der Libanon in seiner größten Krise!

Vor zwei Jahren erschütterte eine heftige Explosion den Hafen von Beirut:

  • knapp 200 Menschen verloren dabei ihr Leben
  • mehr als 6.500 Menschen wurden verletzt
  • bis zu 300.000 Menschen wurden auf einen Schlag obdachlos
     

Die Caritas Lebanon war umgehend zur Stelle um 

  • Lebensmittelpakete und Medikamente zu verteilen, 
  • Verletzte zu versorgen und psychologisch zu betreuen sowie 
  • zerstörte Häuser und Wohnungen zu renovieren und wieder bewohnbar zu machen. 


Gemeinsam mit der Unterstützung internationaler Partner wie auch der Caritas Österreich konnte die Caritas Lebanon auf diese Weise seither mehr als 356.000 Menschen in Beirut und Umgebung unterstützen!


Ein Jahr nach der Explosionskatastrophe in Beirut ist der Schutt zusammengeräumt. Viel mehr aber ist nicht geschehen - der Staat ist bankrott. Das Land steht wenige Tage vor einer sozialen Explosion", warnt Libanons Übergangsregierungschef Diab in einer Rede vor Diplomaten und bittet um internationale Hilfe! Das Leid der Menschen hat die Grenzen der Tragödie erreicht.

Der Strom fällt immer wieder aus und nun wird auch noch das Benzin knapp. Krankenhäuser können nur noch Notfalloperationen durchführen. Wir haben eine steigende Zahl von Kindern und Erwachsenen, die unterernährt sind. Die große Mehrheit will nur noch weg. Junge Leute finden keinen Job, selbst wenn sie sehr gut ausgebildet und qualifiziert sind. Immer mehr wollen ins Ausland und dort arbeiten, damit sie dann die Eltern in der Heimat finanziell unterstützen können. Im Libanon sieht eine ganze Generation keine Zukunft mehr. Wir sind dringend auf Hilfe und Spenden angewiesen. Damit können wir Bildungsprojekte finanzieren und Menschen unter die Arme greifen, die bei der Explosion von Beirut ihr Hab und Gut verloren haben oder die aufgrund der Coronapandemie in eine schwierige Notlage geraten sind."

Libanon in der Krise

Die Caritas leistet Hilfe durch lokale Partner!