In der Plainstraße 83 wird es ab Anfang 2022 eigene, leistbare Wohnungen für Frauen in Not – mit und ohne Kindern – geben. Ein Zuhause, eigene vier Wände, Stabilität und Perspektive für Frauen, die sich dadurch leichter aus belastenden Situationen lösen und in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben begleitet werden können.
Kinder, die mit psychisch- oder suchtkranken Eltern aufwachsen, brauchen unsere Hilfe. Denn: Für diese Kinder und Jugendlichen ergeben sich einschneidende Folgen; Kindheit, Jugend und Erwachsenenleben werden tiefgreifend von der Erkrankung der Eltern geprägt. Die Caritas bietet mit „Kinderleicht“ im Tiroler Unterland Unterstützung für Kinder suchtkranker Eltern, ab Mitte April 2021 mit „Kinderleicht+“ auch für Kinder psychisch kranker Eltern.
Gemeinsam mit der youngCaritas wollen die Schülerinnen des ABZ St. Josef auf die Situation von Kindern im Libanon aufmerksam machen. Dort ist ein Schulbesuch keineswegs selbstverständlich, das Schulessen ist meist die einzige Mahlzeit am Tag. Mit einem Podcast der youngCaritas haben sich die Schülerinnen mit dem Thema auseinandergesetzt und auf dieser Basis Videos erstellt, in denen sie über den Alltag libanesischer Schulkinder berichten.
Gabi Ensmann von der Bäckerei Ensmann in Mittersill unterstützt Menschen mit Behinderung im Pinzgau: Sie bietet schon seit Oktober 2020 Holzprodukte, Babyartikel und verschiedenste Geschenke, die die Klientinnen und Klienten des Caritas-Tageszentrums Mittersill selbst herstellen, in ihrer Bäckerei an. Ab Anfang Februar gibt es die Produkte auch in ihrer zweiten Filiale in Mühlbach zu erwerben.
Die Kindheit ist eine Zeit des Lachens, des Spielens, des Ausprobierens, der Unbeschwertheit. Sie ist eine Zeit der Chancen, der Perspektiven, der Träume. Die Zukunft von Millionen Kindern weltweit ist jedoch durch die Corona-Krise noch unsicherer geworden. Mit Schulen, Streetwork, Kinderkrippen oder Tageszentren hilft die Caritas Salzburg in den Schwerpunktländern Syrien, Libanon und Ägypten.