Die mobilen Palliativteams der Caritas kümmern sich um die Begleitung von schwer kranken Menschen und auch sterbende Menschen sowie um deren Angehörige. Wir bieten eine ganzheitliche Betreuung, in deren Mittelpunkt die Patient*innen, ihre Angehörigen und deren Lebensqualität stehen. Wir arbeiten eng mit dem betreuenden Hausarzt, den betreuenden Pflegediensten und den ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen zusammen und sind im ganzen Bundesland Salzburg für Sie da.
Mit der Diagnose einer schweren Krankheit ist nichts wie es einmal war - für die Betroffenen selbst, aber auch für ihre An- und Zugehörigen. Neben den Krankheitssymptomen (wie z.B.: Schmerzen) und belastenden Nebenwirkungen von Behandlungen kommen oft auch Ängste vor Veränderungen, vor dem Abschied und dem Sterben hinzu. Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben, die Fragen nach Sinn und Hoffnung aber auch tiefe Trauer können diesen Prozess begleiten.
Selbstbestimmung, das Recht auf Würde und die Bedürfnisse der uns anvertrauten Patienten – diese wichtigen Elemente im Leben stehen in unserem täglichen Tun im Mittelpunkt.
In enger Zusammenarbeit mit den Hausärzten und unseren Palliativärzt*innen ist es den mobilen Palliativteams möglich, eine adäquate Schmerztherapie und Behandlung von Symptomen wie z.B.: Atemnot und Übelkeit, zu Hause durchzuführen.
Ehrenamtlich tätige Begleiter*innen arbeiten sehr eng mit den mobilen Palliativ Teams der Caritas zusammen, besuchen Menschen zu Hause und begleiten sie in ihrem letzten Abschnitt des Lebens. Sie unterstützen durch Entlastungsgespräche, schaffen Freiräume für Angehörige und begleiten in allen Phasen der Trauer.
>>> Zur Webseite der Hospiz-Bewegung <<<
Sie haben Fragen zu unserer Arbeit? Dann kontaktieren Sie gerne unsere regionalen Koordinator*innen telefonisch oder per Mail! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!