Caritas fordert Lösungen für Personalnotstand, Finanzierung und das Schließen von Betreuungslücken in der Pflege.
Landau appelliert, die Pflegereform zügig weiter zu führen: "Es braucht jetzt nachhaltige Lösungen. Applaus und Sonderzüge sind nicht genug."
Ab September startet ein neues Team mit drei Pflegefachkräften und soll nach und nach die flächendeckende Versorgung im Pongau sicherstellen.
„Der Bedarf an professioneller Betreuung und Pflege zu Hause steigt enorm“, sagt Elisabeth Ebner, Fachsbereichleiterin der mobilen Dienste der Caritas Salzburg.
Die Explosionen in der libanesischen Hauptstadt Beirut am 4.8.2020 haben die Situation vor Ort nochmals massiv verschärft: Es gibt mindestens 100 Tote sowie unzählige Verletzte, Gebäude sind verwüstet und die Krankenhäuser völlig überlastet. Die Caritas Salzburg bittet dringend um Spenden, um über die Caritas Libanon rasch den Menschen vor Ort helfen zu können.
Gemeinsam mit einigen anderen Unternehmen spendet auch die Caritas Salzburg die ungenutzte Rechenleistung ihrer Computer an das Projekt Folding@home und unterstützt somit die Forschung an Covid-19.
Bereits zum dritten Mal gibt es die Aktion „Glocken gegen Hunger“. Am 31. Juli werden um 15 Uhr in ganz Österreich in den Pfarrgemeinden die Kirchenglocken fünf Minuten lang läuten. Das Läuten soll darauf aufmerksam machen, dass täglich Menschen an Hunger sterben.